

Energie kann man nicht drucken, Geld schon. Warum das für Elon Musk ein Grund ist, dass Bitcoin im KI-Zeitalter an Bedeutung gewinnt.

Im Bundestag wird über Krypto-Steuern debattiert, Prof. Dr. Co-Pierre Georg hält die aktuelle Regelung für "ungerecht". Millionen Anleger sollen mehr Abgaben zahlen. Kippt die Haltefrist?

Kann ein Modell aus dem Jahr 1875 den Bitcoin-Markt von morgen erklären? Der Benner-Zyklus deutet genau darauf hin.

Der Binance Coin zählt zu den Überfliegern im Bullenmarkt 2025 und zeigt einen deutlich stärkeren Trend als Bitcoin und Ethereum. Erfahre, was die Rallye antreibt und ob sich der Kauf von BNB lohnt.

ASML bleibt trotz schwächerem Quartal auf Kurs. Der KI-Boom sorgt für anhaltendes Wachstum beim niederländischen Chipkonzern und befeuert auch den Krypto-Markt. Wie stark Europa wirklich im Tech-Hype mitspielt.

Ein Moment der Unachtsamkeit kostete Krypto-Investor David ein Vermögen in Bitcoin. Verantwortlich soll die berüchtigte Lazarus-Gruppe aus Nordkorea sein.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Avalanche (AVAX) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Der größte Airdrop der Krypto-Geschichte geht in die heiße Phase: Nur noch wenige Tage bleiben, um NIGHT-Token zu sichern. Warum der Midnight Glacier Drop mehr...

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Trading-Veteran Peter Brandt erkennt einen besonders "reinen" XRP-Langzeitchart. Warum er nun einen baldigen Ripple-Ausbruch prophezeit.

Bitcoin fällt, der "Uptober" wackelt – warum der Crash jedoch der Anfang einer nächsten großen Rallye sein könnte.

Solana (SOL) versucht sich vom herben Kurseinbruch in der Vorwoche zu erholen. Ob es sich um eine neue Anstiegsbewegung handelt oder die Bären einen weiteren Abverkauf initiieren, hängt von diesen Kursmarken ab!

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Ripple-Coin XRP und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Ein mysteriöser Trader knackte auf Hyperliquid knapp 192 Millionen US-Dollar Profit in Minuten. Das Timing (direkt vor der Zollankündigung) wirft Fragen auf: Insiderhandel oder extremer...

Als der Markt in Minuten kollabierte, verloren Top-Trader Millionen – einer sogar 62 Millionen US-Dollar. Was zum größten Liquidationsereignis der Krypto-Geschichte führte, traf selbst Profis...

Die Tokenisierung verspricht Anlegern einen 24/7-Zugang auch zu Aktien, zu denen es sonst keinen gibt. Wie das funktioniert, wo die Vorteile liegen und worauf es zu achten gilt.

Wenn der Markt kippt, trennt sich die Spreu vom Weizen. Während Millionen-Dollar-Positionen in Sekunden liquidiert werden, machen andere Trader genau daraus Profit. Zwei Geschichten, ein Crash und eine Lektion über Macht, Timing und Risiko im Hebelhandel.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Chainlink (LINK) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Von Nordkorea bis zur organisierten Kriminalität: Ein Telegram-Markt wurde zum globalen Umschlagplatz für Menschenhandel und Cybercrime. Mittendrin: Tether, Tron und Binance.

Von Quantencomputern bis Krypto-ETFs: Warum Bitcoin zittern muss, Luxemburg zum BTC-Investor wird und Nordkorea abkassiert – das Wochenupdate.

Auf dem 3. BitcoinForum in Ingolstadt herrscht Hochbetrieb. BTC-ECHO ist vor Ort – und mit dabei: Szenegrößen, der Mainstream und Bitcoin-Zahlung per Lightning.

Mehr Effizienz, bessere Nutzerfreundlichkeit: IOTA stellt die Weichen neu. Diese drei Updates sollen den Weg in den Massenmarkt ebnen.

Der Oktober startet für Bitcoin und Co. mit Rückenwind. Neben Kursanstiegen sorgen Stablecoin-Initiativen, Blockchain-Adoption bei der UN und eine Beschlagnahmung für Schlagzeilen.

Mithilfe von Krypto-Treasury-Unternehmen und einem massiven Rechenzentrum mausert sich Galaxy Digital derzeit zu einem der heißesten US-Tech-Werte. So groß ist das Potential der GLXY-Aktie.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.