
Keine Lust mehr auf hohe Transaktionsgebühren bei Ethereum? Mit diesen drei Optionen spart ihr bis zu 85 Prozent der Gas Fees.
Keine Lust mehr auf hohe Transaktionsgebühren bei Ethereum? Mit diesen drei Optionen spart ihr bis zu 85 Prozent der Gas Fees.
Warum Ethereum in diesem Jahr zu einem Leitstern des Blockchain-Sektors wird. Egal, ob Bullen- oder Bärenmarkt.
Während sich Ethereum auf die Hard Fork Shanghai vorbereitet, befindet sich das Ether-Angebot auf einem Allzeittief.
Der Ethereum-Kurs (ETH) muss sich nach einem starken Jahresauftakt beweisen und oberhalb der Unterstützungsmarke von 1.509 USD stabilisieren.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnten Ethereum-Entwickler eine Shadow Fork erfolgreich starten. Das Update dient zu Testzwecken der kommenden Shanghai Hard Fork.
Bereits im März sollen mit dem Ethereum Update Auszahlungen der Staking-Rewards gewährleistet werden. Zu früh, finden einige Entwickler.
Seitdem Ethereum auf Proof of Stake umgestellt hat, präsentiert sich das Projekt als umweltfreundliche Blockchain. Jetzt wurden Zahlen zum Energieverbrauch veröffentlicht.
Layer-2-Netzwerke für Ethereum boomen. Die beiden Rollup-Technologien Arbitrum und Optimism wickeln gemeinsam mittlerweile mehr Transaktionen pro Tag ab, als die ETH Mainchain.
Meilenstein auf der Ethereum-Blockchain: Vor der Shanghai Hard Fork blüht das Netzwerk auf und verzeichnet mehr als 500.000 Validatoren.
Das Ethereum-Layer-2-Ökosystem erfährt derzeit einen massiven Zustrom an Kapital und Usern. Das sind die Gründe und diese Projekte profitieren am meisten.
Ab sofort können Nutzer direkt in der beliebten Browser-Wallet MetaMask ihr Ethereum über Lido oder Rocket Pool staken.
In etwa zwei Monaten könnte das nächste Upgrade Ethereums, Shanghai, bereits live sein. Das öffentliche Testnet soll Ende Februar starten.
DeFi-Hype, EIP-1559, NFT-Mania, Krypto-Crash und der Merge: Die letzten Jahre waren für Ethereum voller Ereignisse – diese Veränderungen erwarten uns 2023.
Während sich die Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) aktuell kaum bewegen, ziehen die Kurse von Liquid-Staking-Protokollen an. Das sind die Gründe.
Vom Merge bis zum großen Krypto-Crash: 2022 war ein mehr als ereignisreiches Jahr für Ethereum. Wir blicken zurück auf die größten Momente.
Mehr Sicherheit, stärkere Konkurrenz: Durch das Shanghai-Update von Ethereum dürfte das Staking-Geschäft enorm wachsen.
Die Krypto-Börse Paxful entfernt Ethereum von ihrer Plattform. Die Gründe: die Konsens-Umstellung, fehlende Dezentralität und Token-Scams.
Ein Forschungskonzept des Zahlungsdienstleisters Visa soll automatisierte Zahlungen auf dem Ethereum-Netzwerk ermöglichen.
Der dezentrale Weltcomputer namens Ethereum hat neben Bitcoin das Krypto-Ökosystem am meisten geprägt. Auf der Ethereum Blockchain laufen zahlreiche Anwendungen, die mit Hilfe von Smart Contracts ausgeführt werden. Um diese Anwendungen zu nutzen, muss man mit dem zugrunde liegenden Token Ether (ETH) bezahlen. Die meisten Blockchain-Projekte und ICOs nutzen das Ethereum-Protokoll und den Tokenstandard von Ethereum.