

Viele Krypto-Börsen in Europa konkurrieren um die MiCA-Lizenz, darunter auch Gemini. Wir haben mit dem Head of Europe über Regulierung, Adoption und Frauen im Krypto-Space gesprochen.

Immer mehr Firmen folgen dem MicroStrategy-Modell – nicht nur mit Bitcoin. Doch was als clevere Bilanzstrategie begann, könnte bald zum systemischen Risiko für Krypto werden.

Bitcoin positioniert sich als globales Safe Haven Asset. Trotz Krise im Nahen Osten strömt immer mehr institutionelles Kapital in den Markt.

Nach Monaten der Schwäche zeigt Ethereum Anzeichen einer Trendwende. Ist der ETH-Schmerz endlich vorbei – oder nur vertagt?

Wie investiere ich 10.000 Euro? Bitcoin-only, Altcoin-Beimischung oder doch alles in die Memecoin-Lotterie: Wir haben verschiedene Krypto-Portfolios analysiert, das sind die erfolgreichsten Strategien.

Bitcoin zum Halving kaufen, 18 Monate halten, dann verkaufen: Diese Strategie funktionierte drei Zyklen lang fast wie ein Uhrwerk. Dieser Mechanismus scheint nun am Ende. Worauf es jetzt wirklich für den BTC-Kurs ankommt.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Litecoin (LTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Avalanche (AVAX) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Die Aktie von Circle ist noch nicht einmal eine Woche an der Börse und übertrifft alle Erwartungen. Das sind die Gründe.

Die militärische Eskalation im Nahen Osten ließ den Bitcoin-Kurs zunächst einbrechen. Warum nun eine BTC-Kriegsrallye starten könnte.

Seit Jahresbeginn blicken viele Anleger auf den Altcoin-Markt. Während Bitcoin neue Höchststände erreicht, hinken viele kleinere Coins hinterher. Anleger fragen sich: Kommt die Altcoin Season – oder bleibt Bitcoin diesmal allein tonangebend?

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Hedera (HBAR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die neusten Leitzinsentscheidungen in Japan und den USA sowie die aktuellen US-Einzelhandelsumsätze werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.

Hebeltrading klingt verlockend: kleine Einsätze, große Gewinne, doch genau das wird vielen Tradern zum Verhängnis. Warum so viele an Liquidationen scheitern und wie du dich... Mehr

Der Kryptomarkt verzeiht selten Unaufmerksamkeit. Zwischen plötzlichen Regulierungsnachrichten, Kursausbrüchen, Social-Hypes und steuerlichen Grauzonen ist es für Anleger essenziell, gut informiert und strukturiert aufgestellt zu sein.

Ein Short-Squeeze könnte Gold auf ein neues Allzeithoch hieven. Bei der Krypto-Leitwährung steht aufgrund geringer Bitcoin-Bestände auf Exchanges ein ähnliches Szenario im Raum.

Die Kryptowährung Tron (TRX) hat einen neuen Aufwärtstrend gestartet. Welche Kursziele für Anleger nun interessant werden dürften.

Der NFT-Markt gibt nach langem Abwärtstrend mal wieder ein Lebenszeichen von sich. Hoffnung schöpft die Branche auch durch den RWA-Trend.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Am 3. Juni wurde München zum Hotspot für Web3-Innovationen. Erfahre, wie phygitale Erlebnisse, Blockchain-Loyalty und reale Anwendungen die Bindung zum Kunden auf eine neue Stufe heben.

Ob Bitcoin- oder Aktien-Trading - der Handel an Finanzmärkten ist aufregend, aber auch anstrengend. Erfahre, welche Risiken für deine Gesundheit drohen und wie du sie... Mehr

Du willst als Krypto-Influencer durchstarten und endlich deine Leidenschaft für Bitcoin & Co. in eine echte Karriere verwandeln? Dann erfahre, welche Hürden du nehmen musst.

Ein drohender Gold-Squeeze, eine Cardano-Bestandaufnahme und der Bitcoin-Kurs am Scheideweg: die Krypto-News der Woche.

Im Interview spricht Jack Mallers über seinen teuersten BTC-Fehlkauf und warum er Bitcoin so wertvoll findet wie seine Zeit auf dieser Welt.

Die Berlin Blockchain Week 2025 zeigt die Vielfalt der Krypto-Szene. Hier findest du die 10 spannendsten Events – kompakt und kuratiert.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.