

Hebeltrading klingt verlockend: kleine Einsätze, große Gewinne, doch genau das wird vielen Tradern zum Verhängnis. Warum so viele an Liquidationen scheitern und wie du dich mit klarer Strategie davor schützt.

Die USA wollen zur globalen Krypto-Drehscheibe werden – mit politischer Rückendeckung, technologischem Fortschritt und dem Ziel, USA zu Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen. Wer daran... Mehr

Der Kryptomarkt verzeiht selten Unaufmerksamkeit. Zwischen plötzlichen Regulierungsnachrichten, Kursausbrüchen, Social-Hypes und steuerlichen Grauzonen ist es für Anleger essenziell, gut informiert und strukturiert aufgestellt zu sein.

Durch riskante Krypto-Geschäfte ist James Wynn zum Millionär geworden – und auf bestem Wege, wieder alles zu verlieren. Über Aufstieg und Fall eines Krypto-Traders, den das Glück verlassen hat.

Die KI-Euphorie ist ungebrochen – doch im Krypto-Sektor warten noch unentdeckte Chancen. Innovative Projekte verbinden Künstliche Intelligenz mit dezentraler Infrastruktur und bieten echtes Wachstumspotenzial.

Die "Stablecoin-Blockchain" bringt einen Token an den Start, der als indirekter Tether-IPO gehandelt wird. Warum man Plasma und XPL auf dem Schirm haben sollte.




In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf NEAR Protocol (NEAR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Dogecoin (DOGE) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Passives Einkommen lässt sich im Krypto-Space dank Staking recht einfach verdienen. Es gibt jedoch einige Fallstricke zu beachten.

Der Kurs von Solana (SOL) kann sich in den letzten spürbar erholen. Welche Chartmarken für eine Trendfortsetzung zeitnah pulverisiert werden müssen zeigt diese Analyse.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf BNB und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Taumelnder Kurs, schleppende Nachfrage und ein schwächelndes DeFi-Geschäft: Cardano gerät immer weiter in Schieflage. Eine Hoffnung ruht nun auf Bitcoin.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Ein Short-Squeeze könnte Gold auf ein neues Allzeithoch hieven. Bei der Krypto-Leitwährung steht aufgrund geringer Bitcoin-Bestände auf Exchanges ein ähnliches Szenario im Raum.

Die Kryptowährung Tron (TRX) hat einen neuen Aufwärtstrend gestartet. Welche Kursziele für Anleger nun interessant werden dürften.

Der NFT-Markt gibt nach langem Abwärtstrend mal wieder ein Lebenszeichen von sich. Hoffnung schöpft die Branche auch durch den RWA-Trend.

Die Aktienkurse vieler Miner stehen im Keller, obwohl Bitcoin nahe dem Allzeithoch notiert. Warum das so ist und wieso KI-Rechenzentren in Zukunft eine Rolle spielen, erklärt der Miner Hive im Interview mit BTC-ECHO.

Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise aus den USA sowie Befragungsdaten der Universität Michigan könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.

Clubs wie Paris Saint-Germain spielen mit ihren Fan Token in der Kreis-Liga am Kryptomarkt. Das einst gehypte SocialFi steht nicht viel besser da. Warum das hausgemacht ist.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Im Interview spricht Jack Mallers über seinen teuersten BTC-Fehlkauf und warum er Bitcoin so wertvoll findet wie seine Zeit auf dieser Welt.

Die Berlin Blockchain Week 2025 zeigt die Vielfalt der Krypto-Szene. Hier findest du die 10 spannendsten Events – kompakt und kuratiert.

Das Unternehmen hinter USDC lockt die Anleger mit Zugang zum gefragtesten Krypto-Narrativ, doch Zinssenkungen hängen wie ein Damoklesschwert über dem Stablecoin-Giganten.

Allzeithoch der Bitcoin-Dominanz, TRUMP Coin stürzt ab und Stablecoins als Gefahr für den Euro: die Krypto-News der Woche.

Auf Europas führendem Technologie-Event erwarten dich am 3. und 4. September 2025 hochkarätige Referenten. Erlebe, wie die CONF3RENCE 2025 die digitale Transformation vorantreibt.

MicroStrategy-Gründer Michael Saylor hat Joe Rogan öffentlich auf X zu einem Gespräch über Bitcoin eingeladen – die Krypto-Community reagiert begeistert.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.