
Buenos Aires führt ein ID-System mithilfe der Blockchain ein. Bürger erhalten künftig über eine Wallet Zugriff auf sensible Dokumente.
Buenos Aires führt ein ID-System mithilfe der Blockchain ein. Bürger erhalten künftig über eine Wallet Zugriff auf sensible Dokumente.
Chainlink gehört zu den Top-Performern der letzten Tage. Jetzt expandiert das Unternehmen auf Base, die Layer-2-Lösung von Coinbase.
Das Beste Ethereums, gepaart mit den Vorzügen Solanas. Das Layer-2-Projekt Eclipse lehrt uns viel über die Zukunft der Krypto-Adaption.
Eigenes Netzwerk, eigene Börse, eigene Allianz. Südkorea baut seine Web3-Strukturen aus. So will Busan zum internationalen Blockchain-Hotspot avancieren.
Arbitrum One hat das CCIP-Netzwerk von Chainlink integriert. Das Protokoll soll die Interoperabilität der Layer-2-Lösung verbessern.
Visa weitet seine Zahlungsabwicklungen mit USDC auf der Solana Blockchain aus. Der Stablecoin soll den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr beschleunigen.
Den fragmentierten Krypto-Space zu einem harmonischen Ganzen zusammenführen und gleichzeitig eine Verbindung in die Bankenwelt schaffen. Das verspricht das neue CCI-Protokoll von Chainlink.
Auf Base geriet die Blockproduktion kurz ins Stocken – der erste Ausfall seit dem Launch. Inzwischen läuft das Coinbase-Netzwerk wieder im Takt.
Metzler Asset Management bringt Kryptofondsanteile auf die Polygon-Blockchain. Hilfe bekommt der Asset-Manager von Cashlink und fundsonchain.
Die traditionelle Finanzwelt setzt immer häufiger auf Krypto-Technologie. Die London Stock Exchange Group will mit der Blockchain die Tokenisierung vorantreiben.
Swift experimentiert seit geraumer Zeit mit der Blockchain. In Zusammenarbeit mit einer Reihe von Finanzinstitutionen vermeldet das Zahlungsnetzwerk jetzt den erfolgreichen Testlauf auf Chainlink.
Die Trading-Plattform Robinhood ist nicht nur der drittgrößte Bitcoin-Wal. Auch eine der größten Ethereum-Wallets gehört dem Unternehmen.
Welche Krypto-bezogenen Phänomene könnten uns in zehn Jahren oder mehr ereilen? Wie die Automobilbranche von der Blockchain profitiert.
Verasity sagt mit Proof of View Bots auf YouTube und Co. den Kampf an. Dank des VRA Tokens können auch die Zuschauer profitieren.
Layer-2-Blockchains machen das Ethereum-Netzwerk schneller und günstiger. Die Skalierlösungen boomen und erreichen neue Spitzenwerte.
Wird ein Rohstoff beim Kauf wirklich physisch hinterlegt? Die Blockchain ersetzt das Vertrauen durch den Beweis – und ermöglicht sicheres Investieren.
Wie unterscheidet man eigentlich die Blockchain von der Distributed-Ledger-Technologie? Oder ist es doch ein und dasselbe?
Steckengebliebene Krypto-Assets, Fake-Tweets, FUD: Der Shibarium-Launch verlief holprig. Die Entwickler versprechen Nachbesserung.
Die Technologie hinter Bitcoin und Ethereum ermöglicht durch seine dezentrale Natur und den Einsatz von Kryptographie Transaktionen ganz ohne Mittelsmann, wie etwa einer Bank oder Behörde. Es gibt viele unterschiedliche Arten einer Blockchain. Manche sind öffentlich zugänglich und besitzen einen Token, andere wiederum sind weniger dezentral und können nur von bestimmten Akteuren ohne Token in Anspruch genommen werden. Gerne wird daher auch der Begriff Distributed Ledger Technology (DLT) benutzt, da dieser weniger speziell als Blockchain ist.