
Ein Blick auf On-Chain-Daten verrät, welche Blockchain-Netzwerke die meisten Nutzer haben. Bitcoin und Ethereum sind es nicht.
Ein Blick auf On-Chain-Daten verrät, welche Blockchain-Netzwerke die meisten Nutzer haben. Bitcoin und Ethereum sind es nicht.
Im Gegensatz zu fungiblen und non-fungiblen Token lassen sich Soulbound Token nicht transferieren und sollen so den gesellschaftlichen Einfluss von Blockchains vergrößern. Doch wie genau funktionieren die seelengebundenen Token?
Polygon hat einen Web3-Dienst veröffentlicht, der es ermöglicht Anmeldedaten zu verifizieren, ohne sensible Informationen preiszugeben.
Unity launcht 13 Krypto-Projekte in ihrem App Store. Damit will die Plattform die Dezentralisierung im Gaming vorantreiben.
Microsoft kooperiert mit dem Ankr-Protokoll, um die Web3-Entwicklung zu fördern. Auch Google und Amazon sind zuletzt in den Krypto-Space vorgedrungen.
Die Software-Aktualisierung "Valentine" soll Cross-Chain-Interaktionen auf dem Cardano-Netzwerk sicherer machen.
Als Brückenbauer zwischen On- und Offchain-Welt sind Oracle-Netzwerke unverzichtbar. Ihre Relevanz steigt dabei mit dem Bedürfnis nach Sicherheit im Krypto-Space.
Mithilfe der Blockchain und dem Smart-Contract-Protokoll IOTA will EnergieKip den Stromverbrauch von Haushalten reduzieren. Nutzer können mit der App Kryptowährungen verdienen – und ihre Stromkosten senken.
Die Polygon-Entwickler haben ein Softwareupgrade durchgeführt. Dadurch sollen Netzwerkgebühren gedrosselt und Blöcke in kürzeren Zeitabschnitten erstellt werden.
Mit der Implementierung auf dem Amazon Web Service will Avalanche mehr Sicherheit für Validatoren bieten. Der AVAX-Kurs bricht derweil nach oben aus.
Die Entmaterialisierung hat schon einige Branchen erfasst. Was unseren Schallplatten und CDs widerfahren ist, geschieht nun mit unseren Geldscheinen, Wertpapierurkunden und Identitätsdokumenten. Warum der Siegeszug der Token nicht zu stoppen ist. Ein Auszug aus dem Buch: Geld – Die nächsten 10 Jahre.
Die geplante Blockchain der russischen Sberbank wird mit Ethereum kompatibel sein. Auch die MetaMask Wallet soll integriert werden.
Investor und Fondsmanager Dan Morehead hält die Zeit der Blockchain in der jüngsten Ausgabe des Pantera Capital Newsletters für gekommen.
Blockchain-Entwickler Nikolai Mushegian ist tot. Zuletzt arbeitete er an der DAI Fork Rai.
Die Nachrichten rund um die Krypto-Adaption in Frankreich häufen sich in letzter Zeit. Das Land könnte sogar zum Zentrum der europäischen Blockchain-Szene werden.
Südkorea will mithilfe der Blockchain-Technologie digitale Personalausweise für seine Bürger erlauben. Anstelle der Plastikkarte soll dann das Smartphone zum Einsatz kommen.
Die Blockchain-Adoption durch große Unternehmen geht weiter. Fast die Hälfte der Top-100 Unternehmen setzen inzwischen auf die Technologie.
Brian Armstrong widmet sich fortan auch der Förderung von Wissenschaft und Technologie. Dafür verkauft er sogar Anteile von Coinbase.
Die Technologie hinter Bitcoin und Ethereum ermöglicht durch seine dezentrale Natur und den Einsatz von Kryptographie Transaktionen ganz ohne Mittelsmann, wie etwa einer Bank oder Behörde. Es gibt viele unterschiedliche Arten einer Blockchain. Manche sind öffentlich zugänglich und besitzen einen Token, andere wiederum sind weniger dezentral und können nur von bestimmten Akteuren ohne Token in Anspruch genommen werden. Gerne wird daher auch der Begriff Distributed Ledger Technology (DLT) benutzt, da dieser weniger speziell als Blockchain ist.