
Wie du mit deiner Krypto-Wallet auf Polymarket Wetten auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 abschließen kannst.
Wie du mit deiner Krypto-Wallet auf Polymarket Wetten auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 abschließen kannst.
Eine Transaktion mit großer Signalwirkung: Die Förderbank KfW begibt erstmals ein Wertpapier über eine Blockchain nach dem eWpG. Das Volumen beträgt 100 Millionen Euro.
Das auf KI getrimmte Krypto-Projekt Bittensor musste die Blockchain anhalten. Zuvor wurden mehrere Wallets gehackt. Der TAO-Kurs knickt ein.
Fusion zweier Krypto-Projekte: Avalanche integriert den Oracle-Dienst Data Streams von Chainlink. Sowohl AVAX als auch LINK legen zu.
Bei der Cardano-Blockchain kam es zu einer DDoS-Attacke. Die ging aber nach hinten los. Twitter lacht nun über den Angreifer.
Solana veröffentlicht neue Funktionen, die die Blockchain auf sämtlichen Webseiten einbinden können. Davon verspricht man sich einen Zulauf neuer Nutzer.
Die Wettplattform Polymarket wird immer beliebter. Doch ein Nutzer aus Taiwan muss nun eine hohe Strafe zahlen – was ist passiert?
Arweave will die Speicherung von Daten revolutionieren. Welches Potenzial birgt das Krypto-Projekt – und lohnt sich das ganze?
Welche Blockchain wickelt die meisten Transaktionen ab? Ein Vergleich der Top-30 zeigt: Gegen die Jungspunde sehen manche ziemlich alt aus.
Ende 2024 launcht einer der größten Gameshersteller sein erstes Blockchain-Game. Die NFTs gehen schon für 300 US-Dollar über die Theke.
Die hauseigene Blockchain von Coinbase boomt. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du Base verwenden kannst.
Bei Solana stapeln sich Transaktionen, die nicht bearbeitet werden. Nur jede vierte kommt aktuell durch. Dafür verantwortlich könnten Bots sein.
peaq kann sich über eine Kapitalrunde in Millionenhöhe freuen. Mit dem Geld will man in den Ausbau des DePIN-Ökosystems investieren.
Bei Avalanche kam es zu einem Ausfall der Blockproduktion. Kritisch sei die Störung nicht, entwarnt Ava Labs. Entwickler arbeiten an dem Problem.
Fluch oder Segen? Kryptos vermeintliche Anonymität ist vielen Regulatoren ein Dorn im Auge. Wie der Sektor dem entgegnet, zeigen Projekte wie Concordium.
Beschäftigt man sich mit Kryptowährungen, kommt man um eine Technologie nicht herum: Blockchain. Wie sie funktioniert und was sie so besonders macht.
Das Stablecoin-Handelsvolumen auf Solana hat die Marke von 100 Milliarden US-Dollar geknackt. Und liegt damit das erste Mal vor Ethereum.
Wie werden Blöcke in der Blockchain miteinander verbunden? Von Hashes, Blöcken und einer langen Kette.