
Blühende VR-Landschaften, Spaß und Action: All das sucht man in Horizon Worlds vergebens. Das Vorzeige-Metaverse ist ein Reinfall - für Meta eine Belastungsprobe.
Blühende VR-Landschaften, Spaß und Action: All das sucht man in Horizon Worlds vergebens. Das Vorzeige-Metaverse ist ein Reinfall - für Meta eine Belastungsprobe.
Das Ende der Pandemie hat den Metaverse-Hype begraben. Virtuelle Welten wie Decentraland und The Sandbox locken kaum mehr Nutzer.
Digitale Freiheit, ade: China will auch das Metaverse komplett überwachen und kontrollieren. Die Pläne sind erschreckend.
Ausgerüstet mit VR-Brille und Controller, bereite ich mich auf ein bevorstehendes Interview vor. Mein Gast: Simon Graff, Experte für Extended Reality. Wir treffen uns im Metaverse.
Erneut verbucht die Metaverse-Abteilung von Meta einen Milliarden-Verlust. Ob Mark Zuckerberg mit seiner Wette Recht behält? Garantieren will er es nicht.
Nachdem Konkurrent Lidl eine eigene Kleidungskollektion verkauft, plant auch Aldi Süd mit neuen Produkten. Dabei setzt der Lebensmittelhändler auf das Metaverse.
Neben Hongkong setzt auch Shanghai auf die Krypto-Industrie. Mit Metaverse-Projekten will die chinesische Finanzhauptstadt Milliarden verdienen.
Mit einem Milliarden-Fonds will China Metaverse-Technologien fördern und Krypto-affine Unternehmen ins Land holen.
Im ersten Quartal hat die Metaverse-Abteilung 4 Milliarden US-Dollar verloren. Meta-CEO Mark Zuckerberg bleibt aber zuversichtlich.
Frankreich arbeitet an einer eigenen Strategie für das Metaverse. Damit will man Konzernen wie Meta Konkurrenz machen.
Wie misst man die Wertschöpfung im Metaverse und wie kann sie mit unserem bisherigen volkswirtschaftlichen Verständnis einhergehen?
Das Metaverse könnte in Zukunft zu einer ernsthaften Alternative zum Online-Shopping oder der Fußgängerzone werden.
Das Metaverse scheint vorerst keine Zukunft bei Disney zu haben. Der Medienkonzern legte die Entwicklung nun auf Eis.
Das Metaverse scheint bei Microsoft erst einmal auf Eis zu liegen. Der Tech-Riese baut weiter stellen in der VR-Entwicklung ab.
Das Metaverse-Projekt The Sandbox legte seit Jahresbeginn um 140 Prozent zu. Eine neue Partnerschaft befeuert den Kurs nun noch weiter.
Das Metaverse startete als vielversprechende Verheißung. Nun scheint nicht mehr viel los zu sein. Geht da noch was?
Wegen der Entwicklung des Metaverse muss Meta Verluste in Milliardenhöhe abschreiben. Mark Zuckerberg ist aber optimistisch: 2023 soll das "Jahr der Effizienz" werden.
Mit dem Mixed Reality Headset könnte Apple dem Metaverse neuen Aufschwung verschaffen. Das Gerät könnte noch dieses Jahr erscheinen.