- Am gestrigen 26. April veröffentlichte Meta (Facebook) den Gewinnbericht für das erste Quartal 2023. Die Metaverse-Abteilung, Reality Labs, verzeichnet einen Verlust von 3,99 Milliarden US-Dollar.
- In einer Pressemitteilung nahm Mark Zuckerberg Stellung zur zukünftigen Strategie: “Wir konzentrieren uns seit Jahren sowohl auf KI als auch auf das Metaverse, und werden uns weiterhin auf beides konzentrieren.”
- “Wir gehen davon aus, dass die Betriebsverluste von Reality Labs im Jahr 2023 im Jahresvergleich steigen werden”, heißt es weiter.
- Der Aufbau des Metaverse sei allerdings ein langfristiges Projekt, so Zuckerberg. Um die Vision voranzutreiben, setzt Meta bei der Umsetzung der Pläne verstärkt auf künstliche Intelligenz.
- Ob das Metaverse-Prestigeprojekt “Horizon Worlds” in 2023 erfolgreich wird, bleibt abzuwarten. Bisher ist das Interesse gering.
- Die Gesamteinnahmen des Unternehmens im ersten Quartal 2023 belaufen sich auf rund 28,65 Milliarden US-Dollar, besser als prognostiziert.
- Der Aktienkurs von Meta stieg im nachbörslichen Handel um zwischenzeitlich 12 Prozent und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 210 US-Dollar.
- Nach einem durchwachsenen letzten Jahr kam es bei Meta zum Personalabbau: 11.000 Mitarbeiter mussten gehen. Auch der Krypto-Sektor kämpfte mit einer Entlassungswelle.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld).
Zum Anbieter