Bitcoin (BTC) Sparplan anlegen So einfach geht's

Veröffentlicht am: 30.3.2023
Aktualisiert am: 22.5.2023
Lesezeit: 2 Min.

Einen Bitcoin-Sparplan einrichten bringt für Anleger Vorteile. Als erstes ist der Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosten) zu nennen, der dabei entsteht. Dadurch werden auf Dauer die hohen Kursschwankungen (Volatilität) bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen ausgeglichen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.

Der Multi-Asset-Broker
Logo eToro
  • +3.000 Assets (Krypto, Aktien & ETFs)
  • 0 % Provision
  • Copy & Social Trading
  • Hebel bis zu 30x

81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld

Unsere Empfehlung
Logo Bitpanda
  • BaFin (Deutschland) reguliert
  • Bitcoin, Ethereum + 200 weitere Coins
  • Staking & Krypto/Aktien-Sparpläne
  • Trading mit Krypto-Hebel

Anzeige
Logo Plus500
CFD-Broker
Plus500
Nutzerbewertung
4.00
8 Bewertungen
Verschiedene Krypto-Derivate
Große Auswahl abseits von Krypto
CFDs auf Rohstoffe, Aktien und Edelmetalle

Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter)

Logo Relai
Broker
Relai
Nutzerbewertung
4.79
78 Bewertungen
"BTCECHO" Code nutzen und Gebühren sparen!
Bitcoin only
Sparplan möglich (0% Gebühren)
Kein KYC-Verfahren

BTC-ECHO-Leser können mit dem Code BTCECHO ihre Gebühren um 0,5 Prozent reduzieren!

Logo Bitpanda
Broker
Bitpanda
Nutzerbewertung
4.75
504 Bewertungen
Europas führender Neobroker
Voll reguliert (BaFin-Lizenz)
Sparpläne
Kryptowährungen und Edelmetalle im Portfolio
Debit-Karte

Das Prinzip hinter dem Bitcoin-Sparplan ist einfach: Du investierst in gleichbleibenden Abständen (wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich) einen bestimmten festen Betrag in Bitcoin. Fallen die Kurse, bekommst du als Anleger mehr BTC für dein Geld, steigen die Kurse, bekommst du weniger BTC für dein Geld. Was jedoch konstant bleibt ist ein Wachstum deines Bitcoin-Bestandes.

Der Bitcoin-Sparplan ist vor allem für Langzeitanleger interessant. Durch die regelmäßigen Investments können Anleger nach und nach ihre Bitcoin-Vorräte aufstocken. Bitcoiner sprechen auch von „Stack the Sats“, also „die Satoshis stapeln“.

Langzeitanleger, in Krypto-Kreisen auch „Hodler“ genannt, können durch einen Bitcoin-Sparplan jedoch auch anderweitig profitieren. Sie müssen den Sparplan nur einmal anlegen und sich dann nicht weiter darum kümmern. Denn der Betrag wird zu regelmäßigen Zeitpunkten vom Konto abgebucht und direkt in Bitcoin investiert, ohne dass man selbst noch etwas beisteuern muss.

Ein Bitcoin-Sparplan ist auch für Anleger interessant, die einen höheren Betrag investieren wollen und denen es zu mühsam ist, auf den „richtigen Moment“ zu warten. Diesen zu finden, oder auch „den Markt zu timen“ ist äußerst schwierig und gelingt selbst Profis und Kennern des Marktes nur mit einer großen Portion Glück. Durch die Streuung des Betrags über einen längeren Zeitraum wird somit auch das Risiko gestreut.

Aus dem klassischen Finanzbereich gibt es auch Stimmen, die die Sinnhaftigkeit des Cost-Average-Effekts anzweifeln. Gerade im Vergleich zu einer Direktinvestition eines höheren Betrages wird hier angeführt, dass eine höhere Rendite nicht zwingend gegeben sei. Die Argumentation geht dahin, dass Aktienmärkte auf lange Sicht ohnehin steigen würden und man potenzielle Gewinne verstreichen lasse, sobald man sein Geld nicht investiere.

Auch das regelmäßigere Zahlen von Gebühren wird als Kritikpunkt am Cost-Average-Effekt erwähnt. Eine einmalige Investition, so das Argument, könne unter Umständen Gebühren sparen.

FAQ: Bitcoin Sparplan