Zur BTC-ECHO Startseite

Bitcoin kaufen: Anleitung & Anbieter 2025

In 4 Schritten einfach & sicher in BTC investieren

Veröffentlicht am: 01.11.2024
Aktualisiert am: 14.01.2025
Lesezeit: 10 Min.

Wir erklären dir, wie du in vier einfachen Schritten Bitcoin kaufst. Dazu vergleichen wir die besten Broker und Börsen 2025, gehen auf unterschiedliche Finanzprodukte ein und erklären, was du beim Kauf von Bitcoin mit SEPA, Kreditkarte, PayPal und Co. beachten musst.

Außerdem erklären wir dir, was es mit der ältesten und größten Kryptowährung auf sich hat und stellen dir einen praktischen Bitcoin-Rechner zur Verfügung. Lies jetzt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung und investiere noch heute bei seriösen Anbietern in Bitcoin.

Das Wichtigste zum Bitcoin-Kauf auf einen Blick

  • Bitcoin wird auch als „digitales Gold“ bezeichnet. Während Gold durch die Natur begrenzt ist, ist auch Bitcoin auf 21 Millionen Coins limitiert.
  • Nach der US-Wahl 2024 erreichte BTC ein Allzeithoch über 108.000 US-Dollar. 2025 erwarten viele Anleger steigende Kurse im Bullenmarkt.
  • Bitcoin-Gewinne sind in Deutschland nach einer Haltefrist von einem Jahr oder innerhalb der Freigrenze von 1.000 Euro steuerfrei.
  • Du musst keinen ganzen Bitcoin kaufen, sondern kannst auch anteilig in BTC investieren. Ein Bitcoin besteht aus 100 Millionen Satoshis.

Unsere Empfehlung für den Kauf & Verkauf von Bitcoin (BTC)

Nr. 1 in Sicherheit
Logo Coinbase
  • Reguliert durch Finanzaufsicht
  • +240 Kryptowährungen
  • Ab 0,15% Gebühren
  • Staking-Assets & Sparpläne
Unsere Empfehlung
Logo Bitpanda
  • BaFin (Deutschland) reguliert
  • Bitcoin, Ethereum +500 weitere Coins
  • Staking, Hebel & Sparpläne
  • Keine Ein- & Auszahlungsgebühr

Der Preis pro Bitcoin unterliegt einer stetigen Schwankung. Angebot und Nachfrage bestimmen hier den Kurs. Aktuell zahlt man für einen ganzen

Bitcoin xx.xxx $

.

Bitcoin-Rechner: Wie viel Bitcoin kann ich kaufen?

Der tatsächliche Betrag kann aufgrund von Gebühren abweichen.

Tipp: Du musst keinen ganzen Bitcoin kaufen. Du kannst auch kleinere Beträge in Bitcoin (BTC) investieren. Ein Bitcoin besteht nämlich aus 100 Millionen Satoshis. Das bedeutet: 1 Satoshi = 0,00000001 BTC.

Anzeige
Logo Bitvavo
Broker
Bitvavo
Nutzerbewertung
4.77
574 Bewertungen
10€ Bonus
Ab 0,01 % Gebühren
Reguliert in Deutschland
Mehr als 300 Kryptowährungen
Passiv Geld verdienen mit Rewards

In unserem Video erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du in Bitcoin investieren kannst und den für dich besten Handelsplatz findest.

Das Investieren in Bitcoin muss nicht kompliziert sein. Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du jetzt sicher in den Kauf von Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen einsteigen.

Entscheide für einen Broker oder eine Börse, die den Kauf von Bitcoin anbieten. Wichtig sind dabei deine persönlichen Vorlieben und Kenntnissen beim Investieren. Unterschiedliche Anbieter haben verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, Features, unterstützte Kryptowährungen und Gebühren.

Nach der Auswahl einer Plattform kannst du dort ein Konto eröffnen. Registriere dich zunächst mit deiner E-Mail-Adresse und einem sicheren Passwort.

Im Anschluss verifizierst du deine Identität mit einem gültigen Ausweisdokument. Das geht schnell und einfach online mittels VideoIdent oder je nach Anbieter auch analog mit dem PostIdent-Verfahren.

Nach der Verifizierung zahlst du Geld ein. Broker und Börsen unterstützen dazu unterschiedliche Zahlungsmittel wie beispielsweise SEPA-Überweisungen oder Kreditkarten. Weitere Möglichkeiten sind Online-Zahlungsdienste wie PayPal, Skrill oder Neteller. Bei manchen Handelsplätzen kannst du deine Wallet auch mit eigenen Kryptowährungen aufladen.

Nun kannst du mit dem eigentlichen Kauf von Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen starten. Suche dazu zuerst nach Bitcoin in der Liste der angebotenen Kryptowährungen. Gib dann an, wie viel Geld du investieren möchtest und wähle eine Zahlungsmethode. Nach der Bestätigung der Transaktion bist du stolzer Besitzer deiner eigenen Bitcoin-Anteile.

Unterschiedliche Broker und Börsen bieten den Kauf und Verkauf von Bitcoin (BTC) an. Alle Anbieter haben Vor- und Nachteile. Bei welchem Anbieter du am besten Bitcoin (BTC) kaufst, hängt vor allem von deinen persönlichen Vorlieben ab.

An Krypto-Börsen – oft auch Exchanges genannt – handeln Käufer und Verkäufer direkt miteinander. Den Bitcoin-Preis setzen sie dabei selbst fest, weshalb dieser stärker schwanken kann. Bitcoin Börsen bieten oft eine breite Auswahl an Werkzeugen, um den Kauf und Verkauf von Bitcoin zu automatisieren.

Aufgrund der Preisschwankungen und der komplexeren Handelsmechanismen bieten Krypto-Börsen vor allem fortgeschrittenen Anlegern mehr Möglichkeiten. Steigst du gerade erst in den Handel ein, stellt diese Komplexität eher eine Herausforderung dar und birgt gewisse Risiken.

Krypto-Broker agieren als Vermittler zwischen Investoren und der eigentlichen Börse. Sie legen den Bitcoin-Preis in Anlehnung an den aktuellen Marktpreis fest. Meist bieten Bitcoin-Broker eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie viele Services (wie z.B. Sparpläne) zur Unterstützung der Anleger. Dadurch eignen sich Broker für neue und komfortorientierte Anleger.

In unserem Review-Bereich sammeln wir unabhängige Bewertungen echter Nutzer. Nach Angaben unserer Community mit mehreren tausend Mitgliedern sind Bitpanda, Coinbase und Bitvavo die besten Broker und Börsen für den Kauf von Bitcoin.

Nacholgend findest du die wohl bekanntesten und besten Broker und Börsen im deutschsprachigen Raum. Vergleiche gerne selbst und finde den für dich passenden Anbieter.

Alle von uns dargestellten Broker und Börsen sind in Deutschland reguliert und dürfen in Deutschland Kryptowährungen verkaufen.

Logo Bitpanda
Broker
Bitpanda
Nutzerbewertung
4.72
1193 Bewertungen
Europas führender Neobroker
Voll reguliert (BaFin-Lizenz)
Keine Ein- und Auszahlungsgebühren
Kryptowährungen und Edelmetalle im Portfolio
Debit-Karte
Staking
Logo Coinbase
Broker
Coinbase
Nutzerbewertung
4.21
450 Bewertungen
15€ Cashback in Bitcoin
240+ Kryptowährungen
Staking- und USDC-Rewards
Kryptoverwahrlizenz der BaFin
Advanced-Mous, Sparplan, Limit- & Stop-Orders, TradingView-Charts
Logo Bitvavo
Broker
Bitvavo
Nutzerbewertung
4.77
574 Bewertungen
10€ Bonus
Ab 0,01 % Gebühren
Reguliert in Deutschland
Mehr als 300 Kryptowährungen
Passiv Geld verdienen mit Rewards
Logo Bison
Broker
Bison
Nutzerbewertung
4.80
1575 Bewertungen
Kostenloser Demo-Modus
Dokumentation des Handelsvolumen zur besseren Entscheidungsfindung​
Individuelle Preisalarme​
Info-Report für Steuern​
Sitz in Deutschland​
Logo Binance
Börse
Binance
Nutzerbewertung
4.34
835 Bewertungen
Über 1.400 Krypto- und Fiathandelspaare
Staking (DeFi und locked)
Mining Pools
Eigene DEX (dezentrale Exchange)

Beim Investieren in Kryptowährungen wie Bitcoin kann man neben dem direkten Kauf auch weitere Finanzinstrumente nutzen. Am gängigsten sind dabei Bitcoin-ETPs (z.B. ETFs) und Derivate (z.B. Futures). Wir erklären dir, was die einzelnen Anlageklassen unterscheidet.

Echte Bitcoin kaufst du beispielsweise bei Börsen Brokern. Beim Handel erfolgt hier eine Transaktion von der Wallet des Verkäufers auf die Wallet des Käufers. Diese “echten” Bitcoin gehören dir und du kannst sie beispielsweise zum Kauf anderer Produkte einsetzen.

Ein entscheidender Unterschied von echten Bitcoin zu den anderen Krypto-Finanzinstrumenten ist die Versteuerung von Gewinnen. Unterschiedliche Finanzinstrumente, wie beispielsweise Bitcoin-CFDs, fallen nicht unter die gleichen Regelung wie echte Bitcoins.

Anzeige
Logo Bitvavo
Broker
Bitvavo
Nutzerbewertung
4.77
574 Bewertungen
10€ Bonus
Ab 0,01 % Gebühren
Reguliert in Deutschland
Mehr als 300 Kryptowährungen
Passiv Geld verdienen mit Rewards

Neben dem direkten Kauf von Bitcoin kannst du auch mittels eines Exchange Traded Products (ETP, “Börsengehandeltes Produkt”) in BTC investieren. Das sind Finanzprodukte wie ETFs (Exchange Traded Fonds), die den BTC-Kurs nachbilden.

Du kannst Bitcoin-ETPS an traditionellen Börsen kaufen. Das vereinfacht den Zugang und bietet Anlegern einen regulierten Markt. Gewinne mit ETPs unterliegen in Deutschland der Kapitalertragsteuer von 25 Prozent. Besteht eine Auslieferungsoption, werden diese Krypto-Investments dagegen wie der Kauf echter Bitcoin behandelt.

Logo Coinshares
Krypto ETP
Coinshares
Nutzerbewertung
5.00
1 Bewertungen
Physische Krypto-ETPs für höchste Sicherheit
Pionier im Bereich Krypto-ETPs
Börsennotiertes & reguliertes Unternehmen
Logo ETC Group
Krypto ETP
ETC Group
Nutzerbewertung
5.00
1 Bewertungen
Krypto-Investments
Regulierte Umgebung

Bitcoin-Derivate sind z.B. Futures, Optionen oder Contracts for Difference (CFD, "Differenzkontrakte"). Diese Bitcoin-Investments ermöglichen es dir, auf auf steigende (Long Positionen) oder fallende (Short Positionen) Kurse zu spekulieren, ohne echte Bitcoin zu kaufen. Derivate bieten außerdem die Möglichkeit, Bitcoin mit einem Hebel zu kaufen.

Gewinne mit Bitcoin-Derivaten unterliegen der Kapitalertragsteuer. Wie ETPs können auch Derivate nicht in eine Wallet übertragen werden.

Logo Plus500
CFD-Broker
Plus500
Nutzerbewertung
3.90
30 Bewertungen
Verschiedene Krypto-Derivate
Große Auswahl abseits von Krypto
CFDs auf Rohstoffe, Aktien und Edelmetalle
Logo BingX
Börse
BingX
Nutzerbewertung
4.49
41 Bewertungen
Social Trading
Copy Trading
Krypto-Exchange
Derivate

Du kannst nicht nur online in Kryptowährungen wie BTC investieren, sondern auch an Bitcoin-Automaten (ATMs) Coins kaufen. Dazu gibst du einfach deine Wallet Adresse – meist über einen QR-Code – an, zahlst Fiat-Geld per Karte oder Bargeld ein und der Bitcoin ATM überweist BTC auf deine Wallet.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen die Betreiber von Bitcoin-ATMs Lizenzen der zuständigen Aufsichtsbehörden. Der Kauf von Bitcoin an Automaten lizenzierter Betreiber ist damit legal.

Je nach Anbieter stehen dir viele verschiedene Zahlungsmittel für den Krypto-Handel zur Verfügung. So kannst du je nach Plattform beispielsweise per SEPA-Überweisung, Kreditkarte oder PayPal Bitcoin kaufen. Auch andere moderne Online-Zahlungsdienste werden oft unterstützt, darunter Skrill, Neteller oder Apple Pay.

Zu den beliebtesten Zahlungsmitteln für Bitcoin gehören unter anderem:

Während Kreditkarten, PayPal und Co. schnelle Kontoaufladungen ermöglichen, gehen sie meist auch mit höheren Gebühren als beispielsweise langsamere Banküberweisungen einher. Vergleiche interessante Anbieter auch hinsichtlich ihrer Gebühren für verschiedene Zahlungsoptionen beim Bitcoin-Kauf.

Die steuerliche Behandlung von Gewinnen aus dem Handel mit Bitcoin erfolgt von Land zu Land unterschiedlich. Dabei wird auch zwischen den verschiedenen Finanzinstrumenten wie echten Bitcoin, ETPs und Derivaten differenziert.

Bitcoin-Steuererklärung leicht gemacht

Kein Bock auf die Krypto-Steuererklärung? Nutze einfach ein Tool und lass dir die Arbeit abnehmen!

Bitcoin und Steuern sind ein kompliziertes Thema. Die hier dargestellten Informationen wurden nach bestem Wissen recherchiert. Für ihre Richtigkeit und Vollständigkeit können wir jedoch nicht garantieren. Frag im Zweifelsfall einen Steuerberater oder nutze ein Steuertool.

Liegen zwischen Ankauf und Verlauf deiner BTC weniger als ein Jahr und bleibt der Gewinn unter 1000 Euro, ist das private Veräußerungsgeschäft steuerfrei. Vergeht zwischen Kauf und Verkauf eurer Bitcoins (BTC) mehr als ein Jahr, verstreicht die Spekulationsfrist. Auch dann sind eure Gewinne steuerfrei.

Bitcoin-Gewinne in der Schweiz sind grundsätzlich steuerfrei, sofern sie ins private Vermögen gezählt werden können. Außerdem werden Krypto-Gewinne auf die jährliche Vermögenssteuer angerechnet. Sollte der Gesamtwert den persönlichen Freibetrag für die Vermögenssteuer übersteigen, werden unter Umständen Steuern fällig.

Gewinne mit Bitcoin unterliegen in Österreich der Kapitalertragssteuer von 27,5 Prozent. Der Tausch von Coins und Token ist nicht steuerpflichtig. Der ursprüngliche Preis wird aber übertragen und beim Verkauf angerechnet.

Inländische Börsen und Broker wie Bitpanda ziehen die Steuer beim Krypto-Handel automatisch für dich ab, wenn du in Österreich steuerpflichtig bist.

Bitcoin ist die erste, älteste und größte dezentrale Kryptowährung. Sie wurde 2009 von der anonymen Person oder Gruppe Satoshi Nakamoto entwickelt und basiert auf der Blockchain-Technologie. Dabei werden BTC-Transaktionen in Blöcken gespeichert, die wiederum dezentral und aneinandergereiht gesichert werden.

Diese neuen Blöcke werden beim Mining geschaffen. Unter großen Leistungsaufwand lösen Computer mathematische Rätsel und erhalten dafür im Gegenzug neue Bitcoins als Belohnung. Alle 4 Jahre halbiert sich diese Blockbelohnung. Bitcoin ist auf 21 Millionen BTC-Coins begrenzt, um einer Inflation der Kryptowährung vorzubeugen.

Durch die dezentrale Struktur der Blockchain, die Transparenz der Transaktionen, den hohen Aufwand für das Mining, die Begrenztheit des Maximalangebots und den Verzicht auf Vermittler wie Banken gilt Bitcoin als sichere digitale Währung.

Bitcoin-Kursverlauf: Wer zum richtigen Zeitpunkt BTC gekauft hat, konnte gute Renditen einfahren.

Nach dem Kauf kannst du deine Bitcoin (BTC) als Wertanlage in deinem Portfolio betrachten oder deine Coins wie eine Fiat-Währung zum Kauf verschiedener Dinge einsetzen. Bei bestimmten Krediten lassen sich Bitcoin-Bestände auf eigenen Wallets auch als Sicherheit einbringen.

Mit dem Bitcoin Halving arbeitet die Kryptowährung aktiv gegen eine Inflation. Layer-2-Lösungen wie das Lightning Network adressieren das Problem der Skalierbarkeit und gestalten Bitcoin so als zukunftsfähige Technologie.

Aufgrund der starken Position auf dem Kryptomarkt und einer potenziell steigenden Adoption der Blockchain-Technologie in unseren Alltag, gehen viele Expertinnen und Experten von einer steigenden Nachfrage nach Bitcoin und damit einem steigenden Kurs aus.

FAQs - Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Kauf von Bitcoin (BTC)