
Vertreter aus der Blockchain und digitalen Finanzwelt haben im Bundesfinanzministerium über Deutschlands digitale Zukunft gesprochen und klare Forderungen gestellt.
Vertreter aus der Blockchain und digitalen Finanzwelt haben im Bundesfinanzministerium über Deutschlands digitale Zukunft gesprochen und klare Forderungen gestellt.
Durch staatliche Förderung und eine klare Regulierung will sich Hongkong als Krypto-Standort attraktiver machen und zum internationalen Hotspot für Web3-Unternehmen werden.
Um Bürger vor potenziellen Risiken zu schützen, will der Sunshine State die US-amerikanische CBDC verbieten.
Am 19. April soll die Entscheidung zur MiCA-Verordnung in der EU endlich fallen. Sie gilt als Meilenstein in der Krypto-Regulierung.
Wer seine Krypto-Transaktionen und die anfallenden Steuern im Auge behält, erspart sich eine Menge Stress. Wir haben uns die bekanntesten für euch angeschaut.
Schon bald wird die Urteilsverkündung im Fall SEC vs. Ripple erwartet. Dann könnte XRP auf Coinbase wieder handelbar sein – vorausgesetzt, der Altcoin entscheidet den Prozess für sich.
Die FDIC dementiert von potenziellen Käufern der bankrotten Bank zu verlangen den Kryptohandel einzustellen.
Am vergangenen MIttwoch wurde Miles Gou verhaftet. Er soll der Strippenzieher in einer Betrugsverschwörung in Höhe von einer Milliarde US-Dollar sein.
Um der anhaltend hohen Inflation in Europa entgegenzuwirken, erhöht die EZB den Leitzinssatz erneut um 50 Basispunkte auf 3,50 Prozent.
Im Zuge eines umfassenden Datengesetzes hat das EU-Parlament auch neue Bestimmungen für Smart Contracts in die Wege geleitet.
Berichten zufolge haben Staatsanwaltschaft und SEC die Krypto-Bank Signature schon vor ihrem Zusammenbruch untersucht.
Binance kappt die Verbindung zu Russland. Die weltgrößte Krypto-Börse stellt den P2P-Service in US-Dollar, Euro und Rubel ein.
Signature-Vorstand Barney Frank meint, die Bank wäre nur geschlossen worden, um ein Exempel am Krypto-Space zu statuieren.
In den USA ist die gescheiterte Bank bereits unter staatlicher Kontrolle. Der deutsche Ableger habe laut BaFin "keine systemische Relevanz".
Mit der MiCA-Verordnung schafft die EU derzeit einen Rechtsrahmen für Kryptowährungen. Folgt mit Europeum bald eine eigene Blockchain?
Wie die EU-Kommission die Emission von Wertpapieren erleichtern will, erläutert Fachanwalt Konrad Uhink im Gastbeitrag.
Beim Liquiditätsdrama um die Silicon Valley Bank schreiten nun die USA ein und übernehmen das kriselnde Geldhaus.
Die Übernahme der Kunden-Assets von Voyager Digital durch Binance.US schien fix. Nun funkt das US-Justizministerium jedoch dazwischen.
Die Krypto-Ökonomie steht, genau wie das Internet Anfang der 90er Jahre, noch ganz am Beginn seiner Entwicklung. Entsprechend stehen auch Regierungen, Behörden und Zentralbanken vor der Frage, wie man mit Bitcoin und Co. umgehen soll. Der dezentrale Ansatz macht es besonders schwer, einen regulatorischen Rahmen zu setzen. Entsprechend groß ist der Diskussionsbedarf, sodass die News der Krypto-Ökonomie immer öfter Einzug auf die politische Agenda hält. Welche Nationen bieten eine krypto-freundliche Regulierung? Welche Gesetze werden verabschiedet und was muss bei der Versteuerung von Kryptowährungen beachtet werden? Kurzum: Die Blockchain-Technologie wirft unzählige Fragestellungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf. Um den Überblick zu behalten, liefern wir tagesaktuelle Politik-News sowie relevante Hintergrundinformationen.