BigTechs wie Amazon, Google, Facebook und Apple übernehmen immer mehr Marktanteile im digitalen Zahlungsverkehr.
Der Rat der Europäischen Union (EU) hat eine Stellungnahme zu Stable Coins herausgegeben.
Frankreich will als einer der ersten Staaten eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) einführen und damit auch Chinas geplanter Einführung einer digitalen Staatswährung Paroli bieten.
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat ihre Aufsichts- und Prüfschwerpunkte für das Jahr 2020 präsentiert.
Banken können sich ab sofort bei der BaFin melden, wenn sie sich für die Verwahrung von Bitcoin & anderen Kryptowährungen registrieren möchten.
In Dänemark dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Bitcoin Trading verbieten. Das hat ein Gericht laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg entschieden.
Die Karibikinseln arbeitet an der Einführung einer Kryptowährung, die an den US-Dollar gekoppelt sein soll.
CryptoBridge, eine Bitcoin-Börse aus Dänemark, wird künftig ihren Betrieb einstellen. Als Gründe nennt das Unternehmen unter anderem regulatorische Schwierigkeiten.
Aus der Leiterin der Zentralbank der Russischen Föderation wird so schnell wohl keine Hodlerin mehr.
Die südafrikanische Zentralbank wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 die für Fiatwährungen geltenden Kontrollen nun auch auf Bitcoin & Co.
Der Ethereum Foundation Developer Virgil Griffith wurde an Thanksgiving am internationalen Flughafen in Los Angeles verhaftet.
Die Bundesregierung hat mit der Blockchain-Strategie große Erwartungen geweckt und bislang wenig Ergebnisse geliefert, während China die Technologie immer mehr für ihre Parteiinteressen zu nutzen weiß.
Der Blockchain Bundesverband (Bundesblock) hat am 29. und 30. November einen Paperthon in Berlin veranstaltet.
Mit seiner progressiven Blockchain-Regulierung hat das Fürstentum Liechtenstein weltweit für Aufsehen gesorgt.
Der Bundesrat hat heute die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses durchgewunken. Der Finanzausschuss hatte sich für eine Streichung des viel diskutierten „Trennungsgebots“ ausgesprochen, wonach die Verwahrung von Bitcoin & Co.
Der Konkurs einer der größten deutschen Bitcoin-Skandale geht in die nächste Runde.
Indiens IT-Ministerium will die Forschung an der Blockchain-Technologie ab sofort von oberster Stelle fördern.
Eine neue Gesetzesvorlage will mehr Rechtssicherheit für Blockchain-Anwendungen. Damit gibt die Schweiz den Distributed-Ledger-Technologien mehr Spielraum im Finanzsektor und positioniert sich erneut als Unterstützer seines “Krypto-Valleys”.