
Förderung illegaler Mining-Projekte und Annahme von Bestechungsgeldern. So lauteten die Vorwürfe gegen Yi Xiao. Jetzt steht ein Urteil fest.
Förderung illegaler Mining-Projekte und Annahme von Bestechungsgeldern. So lauteten die Vorwürfe gegen Yi Xiao. Jetzt steht ein Urteil fest.
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll Deutschland attraktiv für Investitionen machen. Dabei setzt die Ampel auch auf Krypto.
Ist Transaction Ordering (Flashbots und MEV) dank MiCA bald verboten? In seinem Gastbeitrag liefert Fachanwalt Lutz Auffenberg die Antworten.
Seit einem Jahr ist der Krypto-Mixer Tornado Cash in den USA verboten. Und bleibt es wohl auch. Ein Gericht wies einen Gegenantrag ab.
Der Streit um XRP geht in die Verlängerung. Die SEC hat nun Berufung gegen eingelegt. Sie will die Ripple-Währung weiterhin als Wertpapier einstufen.
Wir alle vertrauen auf das Bankgeheimnis. Doch wie sehr schützt es unsere Privatsphäre wirklich? Eine Einordnung.
Wer Kryptowährungen besitzt, sollte sich um seinen digitalen Nachlass kümmern. Sonst kann es für Erben teuer werden. Das ist zu beachten.
Bei den Präsidentschaftsvorwahlen in Argentinien konnte Javier Milei die meisten Stimmen für sich gewinnen. Er möchte Argentiniens Geld- und Währungspolitik radikal umkrempeln. Auch Bitcoin spielt dabei eine Rolle.
Mit der MiCAR wird man um die Erstellung eines Whitepapers für Kryptowerte nicht mehr herumkommen. Im Gastbeitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Konrad Uhink, was dabei zu beachten ist.
Mit dem eWpG ist der Weg zur Begebung von elektronischen Wertpapieren geebnet. Doch wie viel Potenzial geht damit einher? Eine Bestandsaufnahme.
Seit einiger Zeit ist der europäische Krypto-Markt dank MiCA reguliert. Doch was bedeuten die Verordnung für Krypto-Lizenzen? In seinem Gastbeitrag liefert Dr. Johannes Blassel Antworten.
Sechs Monate lang war der Krypto-Dienstleister Coinspaid Zielscheibe einer Hackerserie. 37 Millionen Dollar wurden gestohlen. Jetzt ist klar: Dahinter steckt Lazarus.
Während die größte Kryptobörse der Welt in den USA rechtliche Schwierigkeiten erfährt, kann sich Binance in El Salvador gleich zwei Lizenzen sichern.
Seit zwei Wochen sind die "Augensammler"-Maschinen von Worldcoin für die Öffentlichkeit zugänglich – auch in Deutschland. Doch der Druck auf das Krypto-Projekt wächst.
Neben Anforderungen für den Handel mit Stablecoins gibt die Fed ein neues Aufsichtsprogramm bekannt, das die Krypto-Aktivitäten von Banken stärker überwachen soll.
Besondere Regeln, gleiches Prinzip: Wer als Minderjähriger Kryptogewinne macht, muss eine Steuererklärung abgeben. Das ist zu beachten.
Die Klage der SEC gegen den Ex-CEO von Terraform Labs ist laut US-Justiz gerechtfertigt. Der Gerichtsbeschluss wirkt sich auch auf die Causa Ripple aus.
SEC-Chef Gary Gensler kommentiert bei Bloomberg den US-Kryptospace. Er bleibt dabei seiner kritischen Linie treu.