
Trotz konstruktiver Regulierungspläne spielt die SEC weiter auf Zeit. Warum Solana-Anleger bis zum Herbst auf eine Zulassung warten könnten.
Trotz konstruktiver Regulierungspläne spielt die SEC weiter auf Zeit. Warum Solana-Anleger bis zum Herbst auf eine Zulassung warten könnten.
Nachdem einige Demokraten den GENIUS Act noch blockiert haben, ist der Weg jetzt frei für das Stablecoin-Gesetz der USA. Eine finale Abstimmung steht noch aus.
Die Staatschulden steigen auf fast 37 Billionen US-Dollar und Moody's stuft die Kreditwürdigkeit der USA herab. Das sind die Folgen für Krypto.
Die BaFin erteilt der Fintech-Plattform Trade Republic eine offizielle MiCA-Lizenz. Welche Änderungen der Erfolg für Krypto-Anleger mit sich bringt.
Das neue Projekt von Fed New York und BIS soll zeigen, wie schnell und flexibel Geldpolitik in Zukunft sein kann – auf Basis von Ethereum.
Die neue CASP-Lizenz ermöglicht Bitstamp, seine Krypto-Angebote EU-weit für Privatanler und institutionelle Anleger auszubauen.
Laut einem Bericht der New York Times untersucht die SEC, ob Coinbase Nutzerzahlen beim IPO 2021 künstlich aufgeblasen hat.
Regulierungen fürchtet der Krypto-Sektor wie der Teufel das Weihwasser. Gerade die MiCA-Verordnung verleiht Europa zurzeit jedoch Aufwind.
Paul Atkins leitet ein neues Kapitel bei der SEC ein. Der Vorsitzende verspricht einen "rationalen" Ansatz für Krypto – und geht noch einen Schritt weiter.
Die deutsche Tochter des US-amerikanischen Krypto-Dienstleisters BitGo erhält von der BaFin eine MiCA-Lizenz und kann damit ihre Präsenz in der Europäischen Union ausbauen.
Ein Truth-Social-Post von Trump ließ XRP, SOL und ADA explodieren. Jetzt kommt heraus: Hinter dem PR-Coup steckt wohl ein Ripple-naher Lobbyist.
Mit 49 zu 48 Stimmen fällt das Stablecoin-Gesetz im US-Senat durch. Welche Rolle Donald Trumps Krypto-Pläne dabei spielen.
Deutlicher Punktsieg für Ripple: Die SEC zieht ihre Berufung zurück, die Strafe fällt moderat aus – und XRP legt deutlich zu.
Die Krypto-Adoption in den USA schreitet voran: Eine Regulierungsbehörde gibt Banken jetzt neue Befugnisse. Aber hat auch Forderungen.
Nachdem US-Präsident Donald Trump bereits einige Straftäter aus dem Krypto-Space begnadigt hat, versucht nun auch CZ sein Glück.
Erneut keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. So reagieren Bitcoin und die Krypto-Kurse.
Die chinesische Zentralbank hat die Leitzinsen gesenkt und ein Kurswachstum bei Bitcoin ausgelöst. Analysten und Investoren blicken jetzt auf die Entscheidung der Fed.
Hat Donald Trump mit seinem Memecoin gegen US-Bundesgesetze verstoßen? Dieser Frage will ein Untersuchungsausschuss jetzt nachgehen.