E-Yuan CBDC
Das muss der Westen jetzt tun Ist der E-Yuan noch zu stoppen?

Der E-Yuan ist mittlerweile in China und darüber hinaus im Umlauf. Das digitale Zentralbankgeld aus dem Reich der Mitte wird um jeden Preis durchgedrückt. Wie die CBDC-Strategie aussieht und was dafür spricht, dass sie scheitert.

Plus+| Lesezeit: 8 Minuten
21.07.2023
digitaler Euro
CBDCEU-Gesetz für digitalen Euro vorerst gestoppt

Die Entwicklung eines digitalen Euro läuft auf Hochtouren. Jetzt kommt es zu Verzögerungen: Die Europäische Kommission hat den Gesetzesentwurf vorerst auf Eis gelegt.

CBDC| Lesezeit: 1 Minuten
20.06.2023
China Collage
ChinaIst der E-Yuan noch zu stoppen?

Der digitale Renminbi, auch E-Yuan genannt, ist mittlerweile in China und darüber hinaus in Umlauf. Das digitale Zentralbankgeld aus dem Reich der Mitte wird um jeden Preis durchgedrückt. Wie die E-Yuan-Strategie aussieht und was dafür spricht, dass sie scheitert.

CBDC| Lesezeit: 1 Minuten
09.06.2023
digitaler Euro
CBDCs im ÜberblickAtlas digitaler Zentralbankwährungen

Weltweit arbeiten Regierungen mit Hochdruck an der Entwicklung einer CBDC. Einige Nationen haben das neue Geld bereits eingeführt, andere sind noch mit Forschung und Entwicklung befasst. Ein Überblick über die globalen Fortschritte.

CBDC| Lesezeit: 1 Minuten
07.06.2023

CBDC steht für Central Bank Digital Currency, zu deutsch digitales Zentralbankgeld. Digitales Zentralbankgeld wird von den Zentralbanken der jeweiligen Region herausgegeben – in Europa als von der EZB, in den USA von der Federal Reserve und in China von der Chinesischen Volksbank. Ähnlich den Stablecoins sind sie an die jeweiligen Staatswährungen gekoppelt.