Gegenwärtig bekommt man aus der Krypto- und Finanzszene öfter zu hören, dass 2019 das Jahr der Security Token wird.
Coinfund hat eine erste Kooperation mit Placeholder verkündet. Gemeinsam möchten die beiden Blockchain-Unternehmen die Welt des Minings in einen neuen Abschnitt leiten.
Der Investment-Anbieter Reality Shares rudert mit seinem Antrag für einen börsengehandelten Fonds (ETF), der auch Bitcoin Futures tracken soll, zurück.
Zwei große amerikanische Pensionsfonds steigen in die Krypto-Industrie ein. Wie am Dienstagmorgen bekannt wurde, unterstützen die beiden öffentlichen Pensionsfonds einen Krypto-Risikokapitalfonds im Wert von 40 Millionen US-Dollar.
Die Top 3 zeigen sich etwas positiver gestimmt. Der 8.
Während das Warten auf den ersten börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) andauert, versucht das kalifornische Investmentunternehmen Reality Shares, der US-Börsenaufsicht eine Art Bitcoin ETF „light“ schmackhaft zu machen.
Die gesamte Marktkapitalisierung stieg in dieser Woche auf 122 Milliarden US-Dollar.
Die finnische Bitcoin-Tauschplattform LocalBitcoins hat einschneidende Veränderungen für ihre Benutzer angekündigt.
Die Kopplung zwischen dem Bitcoin-Kurs und den klassischen Märkten ist weiterhin minimal.
Die Seitwärtstrends der letzten Wochen fanden am Freitag, dem 8.
Der Bitcoin-Kurs sowie die Kurse von Litecoin, Ethereum, IOTA, Ripple und (fast) dem gesamten Ökosystem steigen zwischen dem 08.
Zwei US-Investmentfirmen bringen in einem Joint Venture einen ETF auf den Markt.
Das kalifornische FinTech-Unternehmen Abra hat ein neues Feature für seine App angekündigt.
Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Kraken hat für einen „neunstelligen Betrag“ den Londoner Anbieter von Krypto-Futures, Crypto Facilities, erworben.
Die Wagniskapitalgesellschaft CityBlock Capital plant mit NYCQ einen tokenisierten Fonds für Investitionen in Blockchain-Start-ups.
Die Situation bei den Top 3 Coins spitzt sich weiter zu.
Seit Herausgabe der ersten BitTorrent Token (BTT) via Airdrop und ICO kann der BitTorrent Token einen satten Ansturm verzeichnen.
Die gesamte Marktkapitalisierung blieb in dieser Woche bei 114 Milliarden US-Dollar.