
Der Vermögensverwalter Grayscale hat drei neue Krypto-Fonds aufgesetzt und hofft auf eine Genehmigung der US-Börsenaufsicht. Die Parteien befinden sich nach wie vor im Rechtsstreit.
Der Vermögensverwalter Grayscale hat drei neue Krypto-Fonds aufgesetzt und hofft auf eine Genehmigung der US-Börsenaufsicht. Die Parteien befinden sich nach wie vor im Rechtsstreit.
Das Fondshaus der Deutschen Bank, die DWS Group, verwaltet ein Vermögen von knapp einer Billion US-Dollar. Jetzt arbeitet das Finanzinstitut zusammen mit Galaxy Digital an Krypto-ETPs.
Die DekaBank hat jüngst eine Kryptoverwahrlizenz beantragt und arbeitet am Angebot für Kunden. Die COO im Interview über Bitcoin, Blockchain und die Krypto-Strategie des deutschen Finanzinstituts.
Bereits zum dritten Mal versucht Krypto-Großinvestorin Cathie Wood eine Genehmigung für einen Bitcoin-Spot-ETF in den Vereinigten Staaten zu bekommen.
Auch in der Altersvorsorge ist ein diversifiziertes Portfolio von Vorteil. Auch tokenisierte Assets können da helfen.
Wie der Referentenentwurf für das Zukunftsfinanzierungsgesetz im Hinblick auf Kryptoaktien aussieht, erläutert Fachanwalt Konrad Uhink im Gastbeitrag.
Die London Stock Exchange plant Clearing-Dienstleistungen für Bitcoin-Index-Futures und Optionskontrakte anzubieten. Die Börse wartet auf grünes Licht von den Behörden.
Mit einem neuen ETP-Programm bietet Valour institutionellen Investoren Zugang zu digitalen Vermögenswerten. Deutsche Anleger sollen profitieren.
Ein neuer Referentenentwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz des Finanz- und Justizministeriums legt nahe, dass es zukünftig auch elektronische Aktien geben soll. Inwiefern bald alle Aktien auf Ethereum, Polygon und Co. herausgegeben werden und welche große Hoffnung noch nicht im Gesetz berücksichtigt ist.
Warum ist der Hype um digitale Wertpapiere ausgeblieben und ist das aktuelle Marktumfeld ein Vorteil? Till Rüge von heartstocks im Interview.
Von Luxusuhren über seltene Gemälde oder Anleihen: Security Token könnten die Investmentlandschaft demokratisieren. Das sollte man über sie wissen.
Wegen Verstößen gegen das Wertpapierrecht, der Handhabung von Kundengelder und den dubiosen Beziehungen zu anderen Krypto-Unternehmen steht FTX unter Druck. Die US-Behörden nehmen die Spur auf.
Die Plattform fundsonchain hat mit Firmen ein Proof of Concept für Investmentfondstransaktionen auf der Blockchain durchgeführt.
Die European Digital Assets Exchange soll im dritten Quartal 2022 eröffnen. Sie wäre der erste Sekundärmarkt für Security Tokens.
Die größte Vermögensverwaltung der Welt, BlackRock, plant einen Blockchain ETF. Damit würde es sich um den ersten "Krypto-Fonds" des Investmentgiganten handeln. Das sind die wichtigsten Punkte.
Das "Social Start-up" Tomorrow nahm während eines weiteren Crowdinvestings durch die Ausgabe von Security Token innerhalb 24 Stunden 8 Millionen Euro ein. Der Ansturm auf das Investment übertraf das ursprüngliche Ziel um 60 Prozent.
Die Münchner Welt der Wunder Sendebetrieb GmbH möchte den internationalen Medienlizenzhandel mit einer Blockchain-basierten Plattform revolutionieren. Auch bei der Kapitalbeschaffung geht das Unternehmen neue Wege. Am Montag beginnt das Security Token Offering (STO).
Die Digital Asset Exchange Blocktrade SA, mit Sitz in Luxemburg, hat für das bisher größte Crowdfunding-Investment Luxemburgs gesorgt.
Bei digitalen Wertpapieren geht es um nichts Geringeres als um Wertpapierverbriefungen auf Token-basis sowie Blockchain-Infrastrukturen. Durch die Tokenisierung wird jede Wertpapiergattung – ganz gleich, ob Aktie, Anleihe oder Fonds – in Zukunft ausschließlich in digitaler Form und nicht mehr via urkundlicher Wertpapierverbriefung begeben. Seien es so genannte Security Token, elektronische Wertpapiere oder Stock Token: Es gibt viele Formen der digitalen Verkörperung traditioneller Vermögenswerte. Alle aktuellen Entwicklungen zu diesem finanz-regulatorisch anspruchsvollen Themengebiet finden sich hier.