Ethereum (ETH) kaufen Anbieter, Tipps und Tricks 2023

Veröffentlicht am: 13.4.2023
Aktualisiert am: 22.5.2023
Lesezeit: 6 Min.

Ethereum und seine Kryptowährung Ether (ETH) ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin. Hier erfährst du alles, was du über Ethereum wissen musst und wie du die Kryptowährung am besten kaufen kannst.

Für Einsteiger
Logo BISON
  • Gebührenfreier Handel mit echten Kryptos
  • Reguliert in Deutschland
  • Sichere Verwahrung
  • Inklusive Aktien & ETFs
Unsere Empfehlung
Logo Bitpanda
  • BaFin (Deutschland) reguliert
  • Bitcoin, Ethereum + 200 weitere Coins
  • Staking & Krypto/Aktien-Sparpläne
  • Trading mit Krypto-Hebel

Anzeige
Logo Plus500
CFD-Broker
Plus500
Nutzerbewertung
4.08
13 Bewertungen
Verschiedene Krypto-Derivate
Große Auswahl abseits von Krypto
CFDs auf Rohstoffe, Aktien und Edelmetalle

Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter)

Logo Relai
Broker
Relai
Nutzerbewertung
4.80
81 Bewertungen
"BTCECHO" Code nutzen und Gebühren sparen!
Bitcoin only
Sparplan möglich (0% Gebühren)
Kein KYC-Verfahren

BTC-ECHO-Leser können mit dem Code BTCECHO ihre Gebühren um 0,5 Prozent reduzieren!

Logo Bitpanda
Broker
Bitpanda
Nutzerbewertung
4.74
515 Bewertungen
Europas führender Neobroker
Voll reguliert (BaFin-Lizenz)
Sparpläne
Kryptowährungen und Edelmetalle im Portfolio
Debit-Karte
Staking

Ethereum ist eine dezentrale Plattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Die Plattform ermöglicht es, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen und auszuführen.

Im Gegensatz zu Bitcoin, der hauptsächlich als digitale Währung verwendet wird, hat Ethereum eine breitere Anwendung und wird oft als "Weltcomputer" bezeichnet.

Wieviel Ethereum (ETH) bekomme ich für 100 Euro?

Nutze einfach unseren Investment-Rechner um herauszufinden, wieviel ETH du für dein Geld bekommst.

Ethereumeth

Der tatsächliche Betrag kann aufgrund von Gebühren abweichen.

Tipp: Du musst selbstverständlich keinen ganzen Ethereum-Coin kaufen. Du kannst auch Bruchstücke, sprich: Gwei kaufen. 1 ETH besteht aus 1 Milliarde Gwei.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ethereum zu kaufen.

  • Ethereum beim Broker oder Börse kaufen: Die unkomplizierte Methode. Einfach Anmelden, Verifizieren und Loslegen.
  • Ethereum kaufen mit PayPal, Kreditkarte und Überweisung: Bei den meisten Brokern und Börsen möglich.
  • Ethereum CFD kaufen: Was für fortgeschrittene Trader. Durch den CFD-Handel ist es möglich, seine Trades mit einem Hebel zu versehen. Dabei steigert man sowohl seine potenziellen Gewinne, läuft aber auch Gefahr, sein Kapital schneller zu verlieren.
  • Ethereum-Sparplan einrichten: Die gemütliche Variante. Einfach regelmäßig einen Betrag abbuchen und Ether (ETH) sammeln.
  • Ether bei Sparkasse oder Comdirect kaufen: Nur indirekt möglich. Man kann die Broker der Börsen nutzen, um CFD oder ETP zu kaufen.
  • Ether ETP kaufen: Krypto meets Börse. Einfach vom Kurs profitieren, ohne die Kryptowährung besitzen zu müssen.

Wenn du in den Ether-Coin investieren und Ethereum kaufen möchtest, musst du dich zunächst für einen Anbieter entscheiden. Am besten suchst du dir einen von unserer Seite hier aus.

Bei allen seriösen Anbietern musst du dann einen Verifizierungsprozess durchlaufen.

Folgende Schritte sind nötig:

  • Bestätigung deines Bankkontos
  • Identität nachweisen (Video- oder Post-Ident-Verfahren)

Nach der Verifizierung kannst du auch schon loslegen. Du überweist das Geld, das du investieren möchtest, per Kreditkarte, Überweisung oder auch PayPal an den jeweiligen Anbieter. Im Anschluss kannst du ganz einfach Ethereum kaufen!

Bevor du Bitcoin kaufst, solltest du einige Dinge beachten:

Ethereum und Bitcoin sind beide Kryptowährungen, aber sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten.

  • Anwendung: Ethereum gilt als die Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps). Dazu zählen unter anderem NFT (digitale Sammlerstücke) oder ICO (Krypto-Funraising). Bitcoin hingegen gilt als Wertspeicher.
  • Konsensmechanismus: Ethereum greift auf den Konsensmechanismus Proof of Stake zurück. Dieser gilt als umweltfreundlicher als Bitcoins Proof of Work.
  • Entwicklerteam: Ethereum geht auf Vitalik Buterin zurück. Bitcoin hingegen auf den anonymen Gründer Satoshi Nakamoto.

Den Ethereum-Coin Ether (ETH) sollte man idealerweise in einer Wallet (digitale Brieftasche) verwahren. Es gibt sowohl Hot Wallets (online) als auch Cold Wallets (offline). Letzte sind sicherer.

Wallet-Anbieter-Vergleich

Hier findest du eine Übersicht über die besten Ethereum-Wallet-Anbieter.

Wie jede Kryptowährung kann auch Ether starken Schwankungen unterliegen. Um sich hier vor emotionsgeladenen Fehlentscheidungen zu schützen, ist es wichtig, eine passende Anlagestrategie zu haben.

Bist du an kurzfristigen Gewinnen interessiert oder glaubst du eher an den langfristigen Erfolg von Ethereum? In jedem Fall solltest du dich einmal mit dem Projekt auseinandersetzen und dir dann eine Strategie zurecht legen. Dazu gehört es auch, maximale Verluste und Gewinne zu definieren, bei denen du deine Positionen liquidierst.

Bleibe über die aktuellen Entwicklungen informiert. Dazu gehört es, sich auf News-Portalen wie BTC-ECHO umzusehen oder auch für Newsletter anzumelden. Viele Menschen informieren sich auch über YouTube, wobei man hier genau darauf achten sollte, wie vertrauenswürdig die jeweiligen Quellen sind. Egal, für welche Variante du dich entscheidest: Am Ball bleiben lohnt sich!

Wenn du deine Ether über ein Jahr hältst, ohne sie zu veräußern, ist der Ethereum-Handel in Deutschland steuerfrei. Wenn weniger als ein Jahr zwischen Kauf und Verkauf verstreicht und der Gewinn unter 600 Euro bleibt, ist der Handel auch steuerfrei. Ansonsten fallen Steuern an.

Die große Preisfrage, ob es sich im Jahr 2023 noch lohnt, Ethereum zu kaufen, kann zwar niemand mit hundertprozentiger Sicherheit beantworten. Dennoch gibt es einige Anhaltspunkte, die für ein Investment sprechen können:

  • Nachhaltiger Konsensmechanismus: Die Umstellung von PoW zu PoS im Jahr 2022 hat Ethereum einen entscheidenden Schub nach vorne gegeben.
  • Viele Anwendungsfälle: Als Grundlage für neue Tokenprojekte und Non Fungible Token (NFTs) hat Ethereum viele Anwendungsfälle, was auch dem weiteren Ethereum-Kursverlauf in die Hände spielen könnte.
  • Gutes Standing gegen Konkurrenzprojekte: Obwohl mit Solana (SOL), Polygon (MATIC) und Cardano (ADA) einige starke Konkurrenten im Rennen sind, konnte sich Ethereum bisher als zweitgrößte Kryptowährung behaupten.

In diesem Zusammenhang lohnt es sich auch immer, einen Blick auf das letzte Allzeithoch zu werfen. Hier kann man sehen, wieviel sich die Kryptowährung von ihrem Höchststand entfernt hat. Vielleicht ist da noch Luft nach oben?

Das Allzeithoch von Ethereum wurde am 10.11.2021 erreicht und liegt bei 4.878,26 $. Aktuell ist der Ethereum-Kurs davon -66,8 % Prozent entfernt.

Tipp: Eine Grundlage bei jedem Investment lautet: Investiere nur so viel Geld, wie du auch bereit bist, zu verlieren.

FAQs