
Die Digital Asset Exchange Blocktrade SA, mit Sitz in Luxemburg, hat für das bisher größte Crowdfunding-Investment Luxemburgs gesorgt.
Die Digital Asset Exchange Blocktrade SA, mit Sitz in Luxemburg, hat für das bisher größte Crowdfunding-Investment Luxemburgs gesorgt.
Noch in diesem Jahr geht hierzulande eine neue Plattform für Security Token Offerings (STO) an den Start. Die technologische Basis dafür bilden Ethereum und Polygon (MATIC).
In einer sechsteiligen Whitepaper-Serie widmen sich ein Konsortium aus Blockchain-Experten dem Thema STO. Angeführt wird die Initiative von area2invest.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, was STO-Emittenten bezüglich tokenisierter Schuldverschreibungen und dem Einlagengeschäft beachten müssen.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich die Frage, welche Änderung bezüglich Security Token Offerings die Bundesregierung plant.
Die Tokenisierung von Immobilien schreitet voran. Bloxxter hat nun gleich zwei historische Gebäude in Leipzig auf die Blockchain gebracht.
Die Krypto-Welt schaut auf Filecoin, dessen Initial Coin Offering (ICO) innerhalb eines Monats fast 205 Millionen US-Dollar einsammelte. Das bis dato umfassendste ICO-Projekt der Krypto-Geschichte startet heute das Mainnet.
Schon mehrfach hat der japanische Finanzdienstleister SBI seine Ripple-Affinität unter Beweis gestellt. Im Oktober soll nun das erste STO folgen.
Dass man nicht nur Unternehmen und Immobilien tokenisieren kann, ist kein Geheimwissen mehr. Insbesondere im Luxussegment bei Kunst und Oldtimern bietet sich die Verbriefung durch Token an, um den Zugang zu der schwer erschließbaren Anlageklasse zu vereinfachen. Das Hamburger Tokenisierungs-Start-up FINEXITY hat nun genau diesen Schritt gewagt und ihre Plattform für Kunst und Oldtimer geöffnet.
Die Hamburger Reederei will emissionsarme Schiffe mit der Ausgabe eines Blockchain-Tokens finanzieren. Anlegern winkt mindestens acht Prozent Rendite.
Die Crowdinvesting-Plattform KlickOwn hat ihr Security Token Offering für eine Immobilie in Lüneburg abgeschlossen.
Die STO-Plattform Neufund wird vorerst keine Security Token Offerings mehr durchführen. Das Berliner Start-up fühlt sich hierzulande von der BaFin mehr drangsaliert, denn reguliert.
Die Exporo AG hat einen Blockchain-basierten Handelsplatz für digitale Immobilien-Anteile eröffnet. Die Plattform ermöglicht Exporo-Kunden ihre Bestand-Anteile zu verkaufen sowie Anteile an bereits finanzierten Objekten zu erstehen. Die Abwicklung erfolgt dabei über digital verbriefte Wertpapiere in Form von Security Token.
Die Rädelsführer aus dem Mayweather-ICO bekennen sich schuldig. Den Gründern des ICO-Betrugsschemas drohen nun lange Haftstrafen.
Ein neues STO „Made in Germany“: Das Start-up Palmtrip aus Gießen hat eine BaFin-Bewilligung für seinen PALM Token bekommen.
Die Geister die sie riefen: Eine Sammelklage fordert Schadenersatz von Block.one in Millionenhöhe.
Der Markt für digitale Börsengänge ist kaum existent. Wenn Security Token Offerings (STO) stattfinden, dann in erster Linie für Immobilienprojekte, aber nicht für Unternehmen. Erst sehr wenige Unternehmen haben öffentlich zugängliche Wertpapieremissionen mit Hilfe der Blockchain durchgeführt. Eines davon ist tZERO.
Das Silicon Valley ist die Geburtsstätte gigantischer Technologieunternehmen à la Apple, Facebook und Google. Um den neuen Big Techs von morgen auf die Beine zu helfen, hat Andra Capital den Silicon Valley Coin entwickelt, mit dem Anleger in aufblühende Start-ups investieren können.