Starkes Zeichen  Optimistisch: BlackRock plant Blockchain ETF

Die größte Vermögensverwaltung der Welt, BlackRock, plant einen Blockchain ETF. Damit würde es sich um den ersten “Krypto-Fonds” des Investmentgiganten handeln. Das sind die wichtigsten Punkte.

Sven Wagenknecht
Teilen
Gebäude von BlackRock

Beitragsbild: Shutterstock

  • Die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC hat diesen Freitag den Antrag auf einen Blockchain ETF vom Investmenthaus BlackRock entgegengenommen.
  • Der iShares Blockchain and Tech ETF soll sich auf Unternehmen konzentrieren, die Bezug zur Krypto-Ökonomie haben, sodass Anleger vom Marktwachstum der Branche profitieren können.
  • Es handelt sich keinesfalls um den ersten Blockchain ETF. Es existieren bereits mehrere Indexfonds anderer Investmentgesellschaften, die sich auf Krypto-Unternehmen spezialisiert haben, wie beispielsweise die ETFs von VanEck oder Bitwise.
  • Im Gegensatz zu Bitcoin ETFs, die direkt in die Kryptowährungen investieren, bestehen bei ETFs auf Basis von Aktiengesellschaften keine Bedenken hinsichtlich einer Ablehnung seitens der SEC. Es ist also damit zu rechnen, dass der Blockchain ETF von BlackRock bald genehmigt wird.
  • Die Signalwirkung, die von diesem ETF ausgeht, ist gerade in Zeiten größerer Marktturbulenzen an den Kryptomärkten ein starkes Zeichen. Wer mehr über die aktuelle Situation beziehungsweise den Kursrutsch am Kryptomarkt erfahren möchte, sei auf unseren aktuellen Artikel hingewiesen.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden