
Bitcoin-Adaption in Deutschland. Dank der dwpbank können bald 1.200 deutsche Banken und Sparkassen BTC und Co. anbieten.
Bitcoin-Adaption in Deutschland. Dank der dwpbank können bald 1.200 deutsche Banken und Sparkassen BTC und Co. anbieten.
Welche Krypto-bezogenen Phänomene könnten uns in zehn Jahren oder mehr ereilen? Wir schauen uns den Automobilsektor mit seinen zahlreichen Blockchain-Anwendungsfällen an.
Der Bitcoin-Kurs legt eine Rallye hin, während Notenbanken und Staaten alles daran setzen, unser Bankensystem zu stabilisieren. Was die Konsequenzen sind und wie Bitcoin darauf reagieren dürfte.
Warum digitale Wertpapiere in Zukunft auf Polygon, Ethereum und Co. basieren, erklärt Cashlink-CEO Michael Duttlinger gegenüber BTC-ECHO.
Bitcoin Mining muss nicht klimaschädlich sein. Ganz im Gegenteil: das Krypto-Mining kann helfen, die Energiewende in Deutschland zu meistern.
Wohin steuert der Bitcoin-Kurs in 2023? Nachfolgend drei Szenarien, die zu Kursen bei 10.000, 30.000 und 60.000 US-Dollar führen könnten.
Die USA verhindern einen weiteren Flächenbrand am Finanzmarkt, zumindest vorerst. Silicon Valley Bank, Signature und Silvergate werden abgewickelt. Welche Lehren daraus zu ziehen sind und warum Krypto keine Schuld trifft.
Die Silicon Valley Bank ist in Schwierigkeiten. Über das Risiko eines Zusammenbruches und warum auch Krypto davon betroffen ist.
Blockchain ETFs bieten eine gute Möglichkeit, auch ganz ohne Wallet und Token, an der Wertschöpfung der Krypto-Ökonomie zu partizipieren. Doch welcher ist der Beste? Der ETF-Spezialist XENIX und BTC-ECHO haben einen Gewinner gekürt.
Security Token sind weiter auf dem Vormarsch. Das Start-up Agitarex bringt dafür Investoren und Unternehmen auf einer Plattform zusammen.
Ein digitaler Rubel steht auf der Wunschliste des Kreml. Doch ist die Einführung einer erfolgreichen russischen CBDC überhaupt realistisch?
Während die USA hart gegen den Krypto-Space vorgehen, warnt der IWF nun vor Bitcoin. Warum sich in der Anti-Bitcoin-Tonalität ein problematisches Weltbild von IWF und anderen westlich geprägten Finanzinstitutionen zeigt.
In Deutschland kommt bald die Aktienrente. Warum im Generationenkapital die Kryptowährung Bitcoin nicht fehlen darf. Ein Kommentar.
Blackrock hat einen neuen ETF mit Metaverse-Schwerpunkt herausgegeben. Wie viel Metaverse wirklich drin steckt. Ein Kommentar.
Hongkong ist das viertwichtigste Finanzzentrum der Welt. Neue Regulierungen machen Hoffnung, dass dort bald auch Bitcoin Einzug hält.
Das Vorgehen der USA gegen Krypto kann als bullishes Zeichen interpretiert werden. Warum sich dahinter ein Ritterschlag versteckt.
Die Inflationszahlen der letzten Wochen nehmen in den USA und Europa kontinuierlich ab. Entsprechend stellt sich die Frage, welchen Einfluss das aktuelle Inflations- und Leitzinsumfeld auf Bitcoin (BTC) nimmt.
Die EU-Kommission hat die European Blockchain Sandbox auf den Weg gebracht. Was die Initiative kann und wo Verbesserungspotential besteht.