Bitcoin-RegulierungWenn die US-Börsenaufsicht zweimal klingelt

Die US-Börsenaufsicht beschuldigt ein New-Yorker Start-up der nicht registrierten Durchführung eines Initial Coin Offerings (ICOs) im Dezember 2017. Die Firma Blockchain of Things Inc. (BCOT) hat offenbar fast 13 Millionen US-Dollar zur Finanzierung ihrer Unternehmenspläne eingesammelt. Die Börsenaufsicht erhält von dem Start-up im Rahmen einer Einigung eine Ausgleichszahlung von 250.000 US-Dollar.

Wertpapiere| Lesezeit: 2 Minuten
20.12.2019
Envion-Gläubiger können Ansprüche weiterhin geltend machen

Der Konkurs einer der größten deutschen Bitcoin-Skandale geht in die nächste Runde. Die envion AG, die bei einem Initial Coin Offering (ICO) 100 Millionen US-Dollar eingesammelt, hat viele verprellte Anleger zurückgelassen. Diese können nun weiterhin ihre Ansprüche geltend machen.

Regulierung| Lesezeit: 4 Minuten
29.11.2019
Envion: Anspruchsfrist für Token Holder läuft ab

Die aufgelöste Envion AG, ein ehemaliges ICO, hat viele verprellte Anleger hinterlassen – mit nutzlosen Token und nicht vorhandenen Mobile Mining Units. Geschädigte können jedoch noch Forderungen geltend machen.

Investment| Lesezeit: 2 Minuten
28.11.2019
CAPinside-Token ermöglicht Private Equity- und Infrastruktur-Investments für Kleinanleger
CAPinside öffnet Private-Equity- und Infrastruktur-Investments für Kleinanleger

Das FinTech CAPinside hat eine digitale Plattform zur Tokenisierung für Private-Equity- und Infrastrukturfonds entwickelt. Erstmals können nun Kleinanleger Security Token von nicht börsennotierten Unternehmen erwerben. Der Token ist bereits verfügbar und wird am Donnerstag, dem 28. November, präsentiert.

Unternehmen| Lesezeit: 3 Minuten
26.11.2019
STO-Markt hat noch Entwicklungsbedarf
Blockstate-Marktstudie zeigt Wachstum des STO-Ökosystems

Die Finanzmärkte befinden sich technologisch in einem globalen Strukturwandel. Mit der Blockchain-Technologie und der Digitalisierung von Vermögenswerten ist Anlegern und Emittenten der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert worden. Doch bislang mangelt es noch an einem ausgereiften Ökosystem. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Marktstudie von Blockstate. Die Infrastruktur müsse nachgebessert werden, um das volle Potenzial der STOs auszuschöpfen.

Insights| Lesezeit: 4 Minuten
01.11.2019
STO, Black Manta Capital, Tokeny
Im Interview: Black Manta Capital und Tokeny über Multi-STO-Plattformen und die Zukunft der Tokenisierung

Die Tokenisierung von Unternehmen, Immobilien und sonstigen Vermögenswerten hat gerade erst angefangen. Unzählige Token-Dienstleister bringen sich in Startposition, um im Tokenisierungswettlauf ganz vorn dabei sein zu können. So auch Black Manta Capital und Tokeny, die nun ihre Kooperation bekanntgegeben haben. Wie die Zusammenarbeit aussieht, was eine Multi-STO-Plattform ist und wie sich der Token-Markt in den nächsten drei Jahren entwickeln wird, haben uns Christian Platzer von Black Manta Capital und Luc Falempin von Tokeny im Interview verraten.

Interview| Lesezeit: 7 Minuten
29.10.2019
SEC: US-Börsenaufsicht stoppt Telegram Token Sale

Die US-Börsenaufsicht stoppt vorzeitig den geplanten Token Sale des Messaging-Dienstes Telegram. Die Securities and Exchange Commission (SEC) stoppt den Telegram-Open-Network-Verkauf (TON-Verkauf), mit dem das Unternehmen bereits mehr als 1,7 Milliarden US-Dollar eingesammelt hat.

Wertpapiere| Lesezeit: 2 Minuten
14.10.2019
Tezos investiert in STO-Plattform GlobaCap

Die Tezos Foundation dringt weiter in den Sektor des dezentralen Finanzwesens (DeFi) vor. Mit dem Londoner Start-up Globacap hat Tezos einen weiteren Kooperationspartner für die Herausgabe digital verbriefter Wertpapiere in Form von Security Token gewinnen können.

Wertpapiere| Lesezeit: 2 Minuten
11.10.2019
Immobilien-Token [Symbolbild]
Bauwens investiert in Deutschlands ersten Anbieter von Immobilien-Token

Das Blockchain-Start-up Fundament Group darf sich über eine Finanzspritze freuen. Wie das Unternehmen verkündet, hat der Immobilienriese Bauwens 15 Prozent der Berliner erworben. Gemeinsam will man künftig das Investment-Portfolio der Fundament Group erweitern. Als deutschlandweit erster Anbieter feiert das Start-up in dieser Woche derweil den Verkaufsstart seines Immobilien-Token.

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
10.10.2019
Japan: Finanzunternehmen gründen STO-Vereinigung

Japans Finanzlandschaft öffnet sich immer mehr für Security Token Offerings. Nachdem es im Mai bereits zu einer diesbezüglichen Gesetzesänderung kam, haben sich nun auch große Brokerfirmen der Sache angenommen. Gemeinsam gründeten sie die Japan STO Association.

Regulierung| Lesezeit: 2 Minuten
05.10.2019
Block.one und SEC einigen sich im EOS-Streit auf Vergleich

Die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Krypto-Firma Block.one beenden ihren Streit mit einer außergerichtlichen Einigung. Demnach muss Block.one eine Vergleichssumme von 24 Millionen US-Dollar wegen eines nichtregistrierten ICOs zahlen. Dieser bezog sich zwischen 2017 und 2018 auf den Sale von EOS (damals noch ein ERC-20 Token) und brachte Block.one mehrere Milliarden US-Dollar ein. Das Unternehmen expandiert derweil weiter.

Regierungen| Lesezeit: 2 Minuten
02.10.2019
Aus der Traum: NBA-Spieler darf Profivertrag nicht tokenisieren

Der Traum, seinen Profivertrag zu tokenisieren, ist für den NBA-Spieler Spencer Dinwiddie vorerst geplatzt. Mit Verweis auf das geltende Tarifrecht erteilt die Führung der US-Basketball-Liga seinen Plänen eine Absage. Dinwiddie will nun jedoch nachverhandeln. Indes sehen Beobachter in seiner Token-Plattform eine wegweisende Entwicklung für den Profisport.

Szene| Lesezeit: 3 Minuten
30.09.2019
SEC schließt Fantasy Market Blockchain-Porno
Sex Selling Token: SEC schließt Fantasy Market

Die US-amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) setzt ihren Feldzug gegen unrechtmäßige Initial Coin Offerings fort. Im jüngsten Fall richtet sich die strafende Hand des Gesetzes gegegen Fantasy Market, eine geplante Online-Plattform für pornografische Inhalte.

Wertpapiere| Lesezeit: 2 Minuten
25.09.2019
SIX Zürich
Schweizer SIX Digital Exchange lanciert DLT-Pilot

Nachdem zu Beginn der Woche mit Bakkt und BSDEX gleich zwei neue digitale Handelsplätze eröffnet wurden, legt die Schweizer Börse SIX nun mit dem Prototypen für ihre digitale Token Exchange Swiss Digital Exchange (SDX) nach. Eine Woche im Zeichen der Token-Ökonomie.

Märkte| Lesezeit: 2 Minuten
24.09.2019
Kik App kündigt Rückzug an
Kik App kündigt Rückzug an

Das kanadische Social-Media- und Messaging-App-Unternehmen Kik erwägt, die Kik-Messaging-App zu schließen. Im Zuge dessen reduziert das Unternehmen seine Belegschaft auf 19 Mitarbeiter. Die rund 70 entlassenen Mitarbeiter sollen von einem Unternehmen aus der Krypto-Branche übernommen werden. In der Zukunft konzentriert sich das Kik-Team wieder stärker auf die Entwicklung des Kin Tokens (KIN). Gute Nachrichten für Kin-Investoren?

Wertpapiere| Lesezeit: 1 Minuten
24.09.2019