Meta (Facebook) Künstliche Intelligenz soll bei Metaverse-Entwicklung helfen

Um die Vision von Mark Zuckerberg voranzutreiben, setzt Meta bei der Umsetzung der Metaverse-Pläne verstärkt auf künstliche Intelligenz.

Dominic Döllel
Teilen
Meta

Beitragsbild: Picture Alliance

| Andrew Bosworth über künstliche Intelligenz, das Metaverse und Metas Zukunft
  • Meta (ehemals Facebook) will die hauseigene Metaverse-Entwicklung mithilfe von künstlicher Intelligenz vorantreiben. Das erklärt Meta-CTO Andrew Bosworth dem asiatischen Nachrichtenmedium Nikkei Asia.
  • Konkret heißt es: “Wir investieren seit über einem Jahrzehnt in künstliche Intelligenz und haben eines der führenden Forschungsinstitute der Welt.”
  • Im Februar habe Meta ein neues Team für generative KI-Technologie gegründet. Mark Zuckerberg lege einen großen Fokus auf diesen Bereich, so Bosworth.
  • Die generative KI soll zudem bei der Umsetzung der Metaverse-Pläne des Unternehmens helfen und Benutzern dabei, eigene Welten zu erstellen. Bisher war die virtuelle Welt von Meta wenig erfolgreich.
  • Laut Google Trends haben Internetnutzer im letzten Jahr allmählich das Interesse am Metaverse verloren. Durch die Veröffentlichung von ChatGPT kam es dagegen zu einem regelrechten KI-Hype.
  • Wie künstliche Intelligenz den Kryptosektor verändert, lest ihr in der März-Ausgabe des BTC-ECHO Magazins.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023