Zum Inhalt springen

KI-Hype ChatGPT Token mit Sicherheitsrisiko

Vorsicht vor den KI-Token? Mit dem Hype um künstliche Intelligenzen wie ChatGPT fühlen sich mutmaßliche Betrüger im Krypto-Space pudelwohl.

Dominic Döllel
Teilen
KI

Beitragsbild: Shutterstock

| Der KI-Hype lockt mutmaßliche Betrüger in den Krypto-Sektor
  • Das Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield hat zahlreiche Token gefunden, die angeblich mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT in Verbindung stehen.
  • In einem Twitter-Beitrag will PeckShield nun mehrere dieser Kryptowährungen als Teil eines Betrugsschemas identifiziert haben.
  • Mindestens zwei der entsprechenden Token hätten bereits 100 Prozent ihres Wertes verloren, während ein dritter einen Verlust von 65 Prozent aufweist.
Quelle: PeckShield.
  • Der sogenannte “Deployer 0xb583” sei für die Erstellung von “Dutzenden von Token mit einem Pump & Dump-Schema” verantwortlich, heißt es weiter.
  • Bei dieser Betrugsmasche wird der Kurs eines Assets künstlich in die Höhe getrieben (Pump), um dann schnell wieder zu verkaufen (Dump).
  • ChatGPT hat seit seiner Veröffentlichung einen regelrechten KI-Hype ausgelöst, der sich durch fast alle Bereiche der Wirtschaft zieht.
  • Während Betrüger diese Gelegenheit nutzen, um unwissende Investoren zu locken, besteht auch bei durchaus legitimen KI-Kryptowährungen Verlustgefahr.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.