
EU-Bürger sollen sich künftig über eine einheitliche Wallet identifizieren können. Dafür hat das Parlament nun die Weichen gestellt.
EU-Bürger sollen sich künftig über eine einheitliche Wallet identifizieren können. Dafür hat das Parlament nun die Weichen gestellt.
Ermittler haben den größten Krypto-Mixer im Darknet gesprengt. 2,8 Milliarden Euro sollen über "ChipMixer" gewaschen worden sein – darunter auch FTX-Gelder.
Über 280 Blockchain-Netzwerke und 25 Milliarden US-Dollar sind laut der Sicherheitsfirma Halborn durch "Zero-Day-Exploits" gefährdet.
Das Blockchain-Netzwerk Hedera Hashgraph ist Opfer einer Hacker-Attacke geworden. Neben Liquidity Pools sind auch dezentrale Exchanges betroffen.
Sicherheitslücken bei der Wallet, Hackerangriff auf eine Börse: Algorand wird Zielscheibe mehrerer Cyberattacken.
Letztes Jahr stahlen Kriminelle sechs Milliarden US-Dollar durch Krypto-Scams. Diese fünf Methoden sind besonders gefährlich.
Stiftung Warentest erhebt schwere Vorwürfe gegen PLC Ultima. Ähnlich wie bei Onecoin gäbe es etwa ein Direktvertriebssystem.
Rug Pulls gehören zu den häufigsten Betrugsmaschen im Krypto-Space. Bei diesen Anzeichen sollten Investoren alarmiert sein.
Vorsicht vor den KI-Token? Mit dem Hype um künstliche Intelligenzen wie ChatGPT fühlen sich mutmaßliche Betrüger im Krypto-Space pudelwohl.
Tobias Kress, CTO beim Krypto-Trading-Unternehmen honesto, über Selbstverwahrung, staatliche Verbote und die Schweiz.
Romantic Scams sind mit die häufigsten Gründe, warum Menschen um ihre Kryptowährungen gebracht werden. So arbeiten die Krypto-Betrüger.
Im vergangenen Jahr erbeuteten nordkoreanische Hacker mehr Kryptogelder als jemals zuvor. Laut der UN finanziert Kim Jong-un sein illegales Atomwaffenprogramm damit.
Der Memecoin SafeMoon (SFM) trendet auf Twitter. Die angekündigte Mondreise bleibt aber aus. Alle Infos zum zweifelhaften Token.
Der Krypto-Wallet-Anbieter forciert mit einem neuen Software-Update einen größeren Schutz vor Phising-Attacken.
Behörden aus Deutschland und den USA ist bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität ein großer Schlag gegen eines der größten Hacker-Netzwerke der Welt gelungen.
Die US-Justiz zerschlägt eine russische Exchange, die niemand kennt: Bitzlato. Krypto-Twitter spottet. Doch die Aktion könnte erst der Anfang sein.
Um Nutzer vor einer wachsenden Anzahl von Betrugsversuchen zu schützen, hat das Unternehmen eine Kundenwarnung ausgesprochen.
Die Konkursverwalter von FTX haben offenbar Probleme, sich im DeFi-Space zurechtzufinden. Dem Restrukturierungsteam sind mehrere Wrapped-BTC abhandengekommen.
Durch Dezentralität und Kryptographie bietet die Blockchain-Technologie hohe Sicherheitsstandards und eignet sich als Infrastruktur, um Werte bzw. Kapital auszutauschen. So ist es am Beispiel von Bitcoin erstmalig möglich, einen Vermögenswert ohne Bank oder Mittelsmann zu versenden. Diese Sicherheit gilt allerdings nur für Transaktionen auf der Blockchain. Außerhalb der Blockchain-Infrastruktur, wie beispielsweise bei Krypto-Börsen, kommt es oft zu Hackerangriffen und Sicherheitsmängeln.