
Coinbase steht wohl vor einer Übernahme der Derivatebörse Deribit. Der Deal könnte zwischen 4 und 5 Milliarden US-Dollar kosten.
Coinbase steht wohl vor einer Übernahme der Derivatebörse Deribit. Der Deal könnte zwischen 4 und 5 Milliarden US-Dollar kosten.
Das ebenso populäre wie umstrittene Memecoin-Launchpad Pump.fun hat eine dezentrale Börse gelauncht. Damit tritt es in Konkurrenz zu Raydium.
Das traditionelle Finanzsystem und Krypto sind getrennte Ökosysteme. Kraken will das ändern und kauft NinjaTrader für 1,5 Milliarden US-Dollar.
Lang wurde spekuliert, nun gab Ripple-Chef Brad Garlinghouse das Ende des Rechtsstreits mit der SEC bekannt. Der XRP-Kurs schießt nach oben.
Das Krypto-Projekt EOS heißt künftig Vaulta und wird zur Web3-Bank umgebaut. Ende Mai soll auch der Token umbenannt werden. Der setzt vorab zum Höhenflug an.
Der US-amerikanische Trading-Anbieter will Polymarket ernsthaft Konkurrenz machen. Dafür launcht das Unternehmen jetzt eine eigene Plattform.
Aktionäre von Coinbase haben aktuell wenig zu lachen. Das Analysehaus Bernstein erklärt COIN nun jedoch für stark unterbewertet.
In der Schweiz hat die FINMA mit der BX Digital die erste Finanzmarktinfrastruktur für digitale Vermögenswerte bewilligt.
Paukenschlag in Wien: Die Raiffeisen Bank International investiert über ihren Risikofonds mehrere Millionen in die Krypto-Steuerfirma Blockpit.
Der Bitcoin-Kaufrausch geht für Strategy weiter – wenn auch in kleinerem Ausmaß. Dennoch baut die Firma von Michael Saylor ihr Portfolio um 130 BTC aus.
Im Gespräch mit dem Podcast Bitcoin Treasuries erzählt der Strategy CEO seine Reise in den Bitcoin-Kaninchenbau.
Der Krypto-Zahlungsriese MoonPay übernimmt die Stablecoin-Infrastruktur-Plattform Iron aus Berlin. Wie man jetzt den Konkurrenten Stripe angreifen will.
Der Ex-Binance-CEO widerspricht Gerüchten über eine finanzielle Beteiligung der Trump-Familie und Spekulationen über seine Begnadigung.
Trotz eines fragwürdigen Geschäftsmodells gehört das DeFi-Projekt der Trump-Familie nun zu den größten ICOs der Krypto-Geschichte.
Ripple weitet sein Krypto-Geschäft mit einer Lizenz in Dubai aus. CEO Brad Garlinghouse spricht von einer "beispiellosen Wachstumsphase".
Das Hobby zum Beruf machen: für Krypto-Enthusiasten ist das möglich. Die aufstrebende Branche sucht nach neuen Talenten – und bezahlt viel für gute Arbeit.
OKX hat eine MiFID-II-Zulassung erhalten. Damit will die Krypto-Börse im Derivatehandel angreifen. Zuvor wurde bereits eine MiCA-Lizenz ergattert.
Die Krypto-Börse Binance freut sich über eine saftige Finanzspritze. Ein Tech-Investmentfonds aus Abu Dhabi investiert 2 Milliarden USD.
Sowohl um Kryptowährungen wie Bitcoin als auch um die Blockchain-Technologie selbst sind viele neue Unternehmen entstanden. Einige dieser neuen Krypto-Start-ups, die selbst Anwendungen auf der Blockchain entwickeln, haben sich durch Herausgabe von Token via ICO finanziert. Aber nicht nur Start-ups, sondern auch große Konzerne haben inzwischen die Blockchain-Technologie für sich entdeckt und arbeiten an Blockchain-Anwendungen.