
Warum digitale Wertpapiere in Zukunft auf Polygon, Ethereum und Co. basieren, erklärt Cashlink-CEO Michael Duttlinger gegenüber BTC-ECHO.
Warum digitale Wertpapiere in Zukunft auf Polygon, Ethereum und Co. basieren, erklärt Cashlink-CEO Michael Duttlinger gegenüber BTC-ECHO.
Mit einem Millionen-Investment drängen die Deutsche Bank und Credit Suisse in den Digital-Asset-Markt. Teil des langfristigen Plans: die Verwahrung von Vermögenswerten.
Tomorrow startet die dritte Finanzierungsrunde. Mittels Security Token Offering (STO) will die Hamburger Bank Geld einsammeln.
Sino Global Capital gehörte zu den ersten Investoren bei der bankrotten Kryptobörse FTX. Nun äußerte sich der VC zu seinen Verlusten.
Eine neue Studie zeigt: Seit September 2021 griffen 40 der insgesamt 100 größten börsennotierten Unternehmen in ihre Taschen, um in Blockchain- und Krypto-Start-Ups zu investieren.
Unstoppable Finance freut sich über eine neue Finanzspritze. Das Berliner DeFi-Start-up sammelte von Investoren insgesamt 12,5 Millionen Euro ein.
Ein wahrer Geldsegen: The Sandbox fiebert auf eine neue Funding-Runde im Wert von 400 Millionen US-Dollar hin.
Start-ups, die auf Terra setzen und Web-3.0-Technologien bauen, können bis zu 500.000 US-Dollar aus neuem VC Fonds bekommen.
Die Seba Bank ist bekannt für ihre digitalen Vermögensangebote. Für den Ausbau erhält das FinTech nun 110 Millionen Schweizer Franken. Damit sollen die Standbeine im asiatischen Raum gefestigt werden.
Das Blockchain-Gründungsprogramm der Blockchain Founders Group ist auf der Suche nach DLT-Projekten von Einzelkämpfer:innen und Teams, die Lust auf eine Finanzspritze und ein Mentoring-Programm haben.
Borderless Capital will mit einem 500-Mio.USD-Fonds Projekte unterstützen, die die "neue Generation" von dApps auf der Algorand-Blockchain vorantreiben. Auch in Sachen NFT soll einiges geschehen.
3,2 Millionen USD für den Aufbau eines weiteren Indizes und der Verdopplung des Teams – voller Erfolg für Staking Rewards.
Die Kryptobörse FTX schließt die zweite dicke Finanzierungsrunde innerhalb weniger Monate ab. 420 Millionen US-Dollar kommen von 69 Investoren.
Galaxy Interactive wirbt einen weiteren 325-Millionen-Dollar-Fonds für Metaverse und Next-Gen-Spiele ein und treibt immersives Internet an.
Das soziale Netzwerk für Trader sicherte sich ein 298 Millionen US-Dollar schweres Investment. Demnach ist TradingView aktuell mit 3 Milliarden US-Dollar bewertet.
Dash ist bei Bitfy eingestiegen und hat ein Investment in Höhe von 150.000 US-Dollar getätigt, um Kryptowährungs-Zahlungen in Südamerika voranzubringen.
Die Krypto-Lending-Plattform Celsius sicherte sich 400 Millionen US-Dollar an Investments von CDPQ und WestCap. Dabei hat das Unternehmen aktuell mit US-Regulatoren zu kämpfen.
Ripple und Nelnet kündigen einen Fonds für saubere Energie an, der über 1,5 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen in den USA einsparen soll.
Neben ICOs gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie die Blockchain bei der Finanzierung von Start-ups und Unternehmen helfen kann. Neben Security Token Offerings (STOs) oder Dezentralen Autonomen Organisationen (DAOs) gibt es auch klassische VC-Investments, die ganz ohne eine Blockchain auskommen. Wer investiert, wie viel und in welches Unternehmen: Hier gibt es die Antworten.