
Der digitale Vermögensverwalter Fireblocks kann sich über weitere Liquidität freuen. Insgesamt nimmt das Unternehmen 310 Millionen US-Dollar ein.
Der digitale Vermögensverwalter Fireblocks kann sich über weitere Liquidität freuen. Insgesamt nimmt das Unternehmen 310 Millionen US-Dollar ein.
Die Börse FTX von Sam Bankman-Fried bringt die größte Finanzierungsrunde in der Geschichte der Kryptoszene auf und expandiert weiter.
Nachdem mit Blockwall Capital I bereits Pionierarbeit in Sachen Blockchain-Fonds geleistet wurde, geht der "BWC" nun in die zweite Auflage. Zwei Star-ups gehören bereits zum Portfolio des neuen Krypto-Fonds.
Andreessen Horowitz hat einen weiteren Krypto-Fonds aufgelegt. Mit 2,2 Milliarden US-Dollar übertrifft der Crypto Fund III seine Vorgänger deutlich.
Morgan Stanley Tactical Value und Blockchain Capital haben eine 48-Millionen-US-Dollar Finanzierungsrunde für Securitize geleitet. Damit sammelt die Plattform für digitale Wertpapiere weiteres Kapital.
Krypto-Startups nutzen die Gunst der Stunde. So hat Ledger eine Finanzierung in Höhe von 380 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das französische Unternehmen ist jetzt mehr als 1,5 Mrd. USD wert.
Goldman Sachs hat eine Series-A-Finanzierungsrunde von 28 Millionen US-Dollar für Blockdaemon unterstützt und 5 Millionen US-Dollar in die Blockchain-Infrastrukturfirma investiert.
Nach dem spektakulären Börsengang von Coinbase, nehmen auch andere Bitcoin-Börsen Anlauf für ein eigenes IPO. Darunter auch Kraken.
Mit einer Fundraising-Aktion ist es ConsenSys gelungen, traditionelle Institutionen wie JPMorgan und Mastercard von den Vorteilen der Decentralized Finance(DeFi)-Produkte zu überzeugen.
Während der jüngsten Finanzierungsrunde konnte das Analyseunternehmen Chainalysis nicht nur eine hohe Geldsumme von Investoren einnehmen, sondern auch seinen geschätzten Unternehmenswert verdoppeln.
Das Krypto-Unternehmen Blockchain.com hat bei einer Finanzierungsrunde 300 Millionen US-Dollar eingenommen. Mit dem neuen Kapital will man weiter wachsen.
Fireblocks nimmt bei einem Investoren-Funding 133 Millionen US-Dollar ein. Mit an Bord ist nun auch BNY und die Sillicon Valley Bank.
Die Krypto-Börse Kraken befindet sich in Gesprächen über eine neue Finanzierungsrunde. Neueste Unternehmensbewertungen sehen die Exchange bei einem Wert von 10 Milliarden US-Dollar.
Union Square Ventures und Pantera Capital haben kürzlich neue Fonds angekündigt. Damit mehren sich Investmentgesellschaften, die neue Liquidität in den Krypto-Space pumpen.
HQLAx – der Name der Plattform, die das europäische Security Lending revolutionieren will, rollt nicht leicht von der Zunge. Dafür sollen Wertpapier-Transaktionen zwischen Banken umso geschmeidiger laufen. Nun hat HQLAx weitere Branchen-Größen als Investoren gewonnen.
Ethereum Classic Labs und der UNICEF Innovation Fund arbeiten zusammen, um Blockchain-basierte Lösungen für einige der dringendsten Probleme der Welt zu entwickeln. Hier ein Blick auf die ersten drei Projekte, die ausgewählt wurden, um Finanzmittel und andere Unterstützung zu erhalten - und wie sie darauf abzielen, das Leben der Menschen zu verbessern.
Neue Produkte sollen europaweit mehr Nutzer anlocken. Dafür erhält die Berliner Kryptobank Bitwala ein Millioneninvestment von Earlybird und weiteren Risikokapitalgebern.
Zora, ein auf Ethereum basiertes Modeunternehmen hat mit Hilfe des Risikokapitalfonds Kindred Ventures ein Startkapital von 2 Millionen US-Dollar sammeln können. Kindred Ventures ist ein Unternehmen, das sich auf die Finanzierung von Start-ups spezialisiert. Es hat bereits in 80 Unternehmen investiert und auch selber einige Technologie-Start-ups hervorgebracht.