
Der Alptraum für jeden Krypto-Anleger: Passwort verlegt, Vermögen weg. Eine der sichersten Aufbewahrungsmethoden: der eigene Kopf. Mit diesen Gedächtnisstrategien gehen Seed Phrase und Private Key nicht verloren.
Der Alptraum für jeden Krypto-Anleger: Passwort verlegt, Vermögen weg. Eine der sichersten Aufbewahrungsmethoden: der eigene Kopf. Mit diesen Gedächtnisstrategien gehen Seed Phrase und Private Key nicht verloren.
Die BTC-ECHO Community hat entschieden: Das sind die besten Krypto-Steuer-Tools. Dank euch wird BTC-ECHO zum größten deutschsprachigen Vergleichsportal im Krypto-Space.
Privacy Coins helfen Menschen dabei, ihre Finanztransaktionen privat zu halten. Fluch oder Segen?
Wichtige Marktindikatoren für die Kryptoanalyse: Mit diesen Indikatoren bist du für den Krypto-Markt gewappnet.
Bei Bitcoin ist jeder Mensch seine eigene Bank. Das bedeutet: Alle sind für ihre Private Keys selbst verantwortlich. Bei Verlust droht Totalverlust.
Spielereien wie der Memecoin Pepe und Bitcoin Ordinals bringen den Gebührenmarkt der beiden größten Blockchains durcheinander. Mit diesen Kosten müssen Investoren rechnen.
Die Bitcoin Mining Difficulty beschreibt die dynamische Anpassung des rechnerischen Aufwands, der nötig ist, um einen neuen Bitcoin-Block zu produzieren. Sie sorgt für Sicherheit im Bitcoin-Netzwerk.
Wer Kryptowährungen mit Leverage handelt, erhöht damit seine potenziellen Gewinne. Wie das geht, erfährst du hier.
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Mit diesen 5 Möglichkeiten findest du garantiert die beste Option für dich.
Browser Mining ist eine Möglichkeit, um beim Surfen Bitcoin zu schürfen. Doch wie funktioniert das genau? Und lohnt es sich?
Die USA verlieren ihren Entwicklervorsprung und Layer-2-Lösungen sind auf dem Vormarsch: Der “State of Crypto”-Bericht im Überblick.
Übung macht den Meister: Wie man in wenigen Schritten vom Krypto-Noob zum Bitcoin-Profi wird.
TikTok beeinflusst als Massenmedium die ganze Welt. Wie viele irreführende Videos es über Kryptowährungen gibt, hat eine Studie jetzt herausgefunden.
Beschäftigt man sich mit Kryptowährungen, kommt man um eine Technologie nicht herum: die Blockchain. Wie sie funktioniert und was sie so besonders macht.
Gerüchte um Binance, Arbitrum mit neuer Governance-Struktur und die Schweizer Postbank im Krypto-Fieber: Die Top News der Woche.
Welche Daten sollte man sich anschauen, wenn man den Krypto-Markt besser verstehen will? Ein Überblick.
Auf dezentralen Börsen können Kryptowährungen anonymisiert und ohne Drittpartei gehandelt werden. Doch wie funktionieren diese Plattformen genau und was gibt es zu beachten?
Du wolltest schon immer mal deinen eigenen NFT erstellen und verkaufen? Kein Problem. Hier erfährst du, wie's geht.
Das Themenfeld rund um Blockchain und Bitcoin ist komplex und nicht immer einfach zu verstehen. Umso wichtiger ist es, sein Wissen regelmäßig aufzufrischen und die Grundlagen zu beherrschen. Denn nur wer versteht, was es mit ICOs, Smart Contracts und Wallets für Kryptowährungen auf sich hat, kann auch in vollem Umfang von der Krypto-Ökonomie profitieren.