- Auf Cardano kam es gestern Abend bei Block Nr. 10.487.530 zu einem missglückten DDoS-Angriff, wie Raul Antonio, Chief Technology Officer von Fluid Tokens, auf X mitteilte.
- Demnach zielte der Angriff darauf ab, die Blockchain so zu manipulieren, dass “große Transaktionen gesendet und dabei so wenig wie möglich ausgegeben” werden konnte.
- “Das Netzwerk hat eine höhere Last als normal erfahren und einige Stake Pool Betreiber wurden durch eine Intensivierung der Kämpfe um die Blockhöhe negativ beeinflusst. Die Blockchain als Ganzes funktioniert jedoch wie erwartet, mit nur geringen Auswirkungen auf die Transaktionszeiten insgesamt”, fasste das Cardano-Projekt Intersect den Vorfall zusammen.
- Der Angreifer hätte bei einem erfolgreichen Angriff zudem die eingesetzten ADA-Token aus dem Netzwerk abziehen können.
- Entwickler reagierten jedoch schnell, ein Node-Upgrade konnte die Attacke abwenden.
- Der Angreifer beendete schließlich den DDoS-Angriff.
- Wie Philip Disarro, Gründer und CEO von Anastasia Labs, erklärte, konnten im Gegenzug Assets des Angreifers abgezogen werden.
- “Danke für das Gratis-Geld, Idiot. Wirklich ironisch, dass der Angreifer, der vermutlich das Ökosystem schädigen wollte, am Ende tatsächlich für die Open-Source-Smart-Contract-Entwicklungsarbeit gespendet hat, die wir leisten”.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren