
Ende Juli erfolgt die nächste Hard Fork auf Cardano. Welche Verbesserungen sich durch "Vasil" ergeben, erklärt uns Entwickler Lars Brünjes.
Ende Juli erfolgt die nächste Hard Fork auf Cardano. Welche Verbesserungen sich durch "Vasil" ergeben, erklärt uns Entwickler Lars Brünjes.
Abzocke, 0815-JPEGs, Scam: Auf der NFTBerlin wurde mit vielen Vorurteilen aufgeräumt. Die Token-Kultur lebt – oft da, wo man es gar nicht vermutet.
Zhu Su, CEO des Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC), prahlt mit einer Luxusyacht, die ihm eigentlich nicht gehört. Vitalik Buterin kann sich einen Seitenhieb nicht verkneifen.
Twitter, Instagram, Ebay: Die Internetriesen verfallen dem NFT-Hype. Dabei scheint die große Party schon vorbei.
Ein kleiner Schritt für Ropsten, ein riesiger Sprung für Ethereum: Das älteste Testnet wurde auf Proof of Stake umgestellt. Grünes Licht also für "The Merge" im August?
Die SEC ermittelt gegen Binance wegen des Verdachts auf unerlaubten Wertpapierhandel. Der Krypto-Börse droht ein zäher Rechtsstreit.
Das bisherige Ethereum ist Geschichte – bald, wenn das Netzwerk auf den neuen Konsensalgorithmus umsattelt. Welcher Nutzen ergibt sich aber eigentlich durch die Umstellung? Wir haben mit Ethereum-Entwickler Ben Edgington über einen Termin für "The Merge", die konkreten Verbesserungen durch Proof of Stake und mögliche Skalierungslösungen gesprochen.
Wie kam es zum Terra-Crash? Ist Michael Saylor ein Betrüger? Und kommt der Krypto-Sektor gestärkt aus dem Bärenmarkt zurück? Das und mehr nehmen wir für euch in der Juniausgabe unseres BTC-ECHO Magazins genauer unter die Lupe.
Auf der Zielgeraden zur nächsten Hard Fork legt Cardano einen weiteren Meilenstein zurück: Fünf Millionen native Assets sind inzwischen auf der Smart-Contract-Plattform geminted worden.
Das auf der Terra-Blockchain laufende Mirror-Protokoll wurde um 90 Millionen US-Dollar erleichtert – bereits vor sieben Monaten. Bemerkt wurde der Vorfall erst jetzt, während erneut zwei Millionen US-Dollar aus dem Protokoll gezogen wurden.
Nicht nur Terra liegt am Boden. Zig Investoren haben ihr Erspartes und Angelegtes verloren. Gründer Do Kwon fliegen nun ein paar alte Tweets und Interviews um die Ohren.
Das Terra-Ökosystem steckt in einer Existenzkrise. Ein Stablecoin, der vom Kurs abgekommen ist und ein inzwischen beinahe wertloser LUNA-Token. So kam es zum Terra-Crash.
Smart Contracts sind Triebfeder der digitalen Wende – und können mit falschen Daten große Schäden anrichten. Chainlink sorgt für einen richtigen Informationsaustausch und macht sich mit seiner Oracle-Lösung nicht nur im Bereich der dezentralisierten Finanzen als Daten-Lieferservice unentbehrlich.
Vom 25. bis zum 27. Mai lädt NFTBerlin Enthusiasten und solche, die es werden wollen, zu einem Rundumschlag der angesagtesten NFT-Trends. In mehreren Blöcken wird das facettenreiche Themengebiet von hochkarätigen Speakern aufgefächert, dabei Brücken zwischen den einzelnen Gebieten geschlagen und einige prominente NFTs exklusiv ausgestellt.
Seitwärtstrend in Dauerschleife: Am Krypto-Markt fehlte es in den letzten Wochen an eindeutigen Impulsen. Ein alarmierendes Signal? Nicht unbedingt.
Digitalisierung, Kundenschwund: Die Bankenwelt steht vor einem drastischen Wandel. Mit einer Krypto-Verwahrlizenz will sich die angeschlagene Commerzbank neu am Wachstumsmarkt aufstellen.
Deutschrap und NFTs: Eine perfekte Symbiose, die auch RAF Camora mit seinem Projekt "Planet" eingehen möchte, das treue Fans und Sammler mit Exklusivrechten lockt.
Elon Musk will die Social-Media-Plattform Twitter kaufen. Auf dem Tisch liegt ein Angebot in Höhe von 43 Milliarden US-Dollar.