
Die Kryptowährung Ethereum (ETH) könnte kurz vor einer bullishen Ausbruchsbewegung stehen. Welche Chartmarken Anleger nun beachten müssen.
Die Kryptowährung Ethereum (ETH) könnte kurz vor einer bullishen Ausbruchsbewegung stehen. Welche Chartmarken Anleger nun beachten müssen.
Das börsennotierte Unternehmen SharpLink Gaming investiert 425 Millionen US-Dollar in eine Ethereum-Reserve. Der Aktienkurs legt kräftig zu.
Ethereum meldet sich zurück: Die Zahl aktiver DEX-Trader steigt sprunghaft, während Analysten von einer bevorstehenden Rallye sprechen.
Das verfügbare Angebot von Bitcoin und Ethereum wird knapper. Die Börsenbestände sind auf neue Tiefstände gefallen.
Der Kursanstieg des Altcoins Ethereum (ETH) droht an Dynamik zu verlieren. Welche Kursszenarien nun wahrscheinlich sind.
Ethereum erlebt eine neue Welle institutioneller Nachfrage: ETF-Investoren kaufen zu, Börsenbestände sinken. Eine Rallye könnte bald folgen.
Der ETH-Kurs steigt auf den höchsten Stand seit Februar – angefacht durch institutionelle Zuflüsse in Höhe von 500 Millionen US-Dollar.
Ethereum gewinnt einer Woche rund 111 Milliarden US-Dollar an Marktwert und überholt so einige der größten Unternehmen der Welt.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Ein Short-Squeeze in Höhe von mehr als 300 Millionen US-Dollar befeuert den ETH-Kurs. Fällt heute noch die nächste wichtige Marke?
Mehr als zehn Prozent Kursplus und neue Hoffnung auf eine ETH-BTC-Erholung: Ethereum legt das stärkste Tageswachstum unter den Top-Coins hin.
Ethereum bekommt mit Pectra sein ein lang ersehntes "Glow-up“. Was sich ändert und ob das reicht, um Solana und Co. in Schach zu halten.
Sicherer, günstiger, effizienter: Pectra bringt weitreichende Neuerungen für Ethereum – bringt es auch frischen Rückenwind für den ETH-Kurs?
Damit Ethereum zum "Ledger der Welt" werden kann, braucht die Blockchain Vitalik Buterin zufolge Skalierbarkeit und Resilienz. Aber auch: Eigenschaften von Bitcoin.
Ethereum verliert einen institutionellen Investor. Dieser stempelt ETH als Memecoin ab und fährt nunmehr "Bitcoin-only".
Ethereum könnte seine Bodenbildung abgeschlossen haben. Was die Bullen nun tun müssen, um die Trendwende zu bestätigen – und welche Kursmarken nun relevant werden.
In einem neuen Video zieht Charles Hoskinson einen drastischen Vergleich: Ethereum sei wie Myspace – einst dominant, bald vergessen.
Die User fliehen, die Institutionen kommen: Ethereum schlittert immer mehr in eine Identitätskrise. Doch an Lösungen wird gearbeitet.