
Dem Pariser Bankhaus Société Générale ist ein Krypto-Durchbruch gelungen. Damit bewegt sich Frankreich mit immer größeren Schritten in Richtung Bitcoin und Co.
Dem Pariser Bankhaus Société Générale ist ein Krypto-Durchbruch gelungen. Damit bewegt sich Frankreich mit immer größeren Schritten in Richtung Bitcoin und Co.
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, über Nacht zum Millionär zu werden? Das wurde für eine australische Frau im Mai 2021 zur Realität. Doch der Traum wurde schnell zum Albtraum.
Nach dem Hack der hauseigenen Blockchain letzte Woche, kommt es auf dem Netzwerk nun zur Hard Fork. Einen Token-Airdrop wird es derweil nicht geben.
Lange Zeit galt Portugal als steuerliches Eldorado für Krypto-Anleger. Dem schiebt Lissabon ab kommendem Jahr einen Riegel vor.
2.500 US-Dollar Strafe wollte PayPal von Nutzern verlangen, die Missinformation verbreiten. Nach heftiger Kritik folgt nun der Rückzieher.
In Brasilien haben Behörden ein mutmaßliches Krypto-Pyramidensystem dicht gemacht, das Investoren um knapp 770 Millionen US-Dollar betrogen haben soll.
Mike Novogratz ist nicht gerade für zurückhaltende Bitcoin-Kursprognosen bekannt. Bevor das digitale Gold seine Mondreise fortsetzen könne, müsste die Fed allerdings die Zinsen senken.
Der Twitter Deal von Elon Musk ist wieder zum Leben erweckt worden. Neben der Twitter-Aktie profitiert auch Meme-Währung Dogecoin davon.
Kinderleicht per Chatfunktion Kryptos versenden und handeln könnt ihr ab sofort mit der Telegram-Messenger-App.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson will dem Krypto-Sektor mit Beginn der Voltaire Ära zeigen, wie dezentrale Führung richtig geht.
Ein Käufer für Celisus Vermögenswerte hat sich noch immer nicht gefunden. Die Deadline der Auktion rückt nun näher.
Tweets nur gegen eine Zahlung in Dogecoin? Das ist eine von vielen Ideen, die Elon Musk für seine Twitter-Übernahme geplant hatte.
Das Bitcoin-Netzwerk wird zum Multi-Asset-Netzwerk. Mit Taro lassen sich nun Stablecoins über Lightning verschicken.
Immer mehr Sportler erhalten einen Teil ihrer Bezahlung in Kryptowährungen. In Argentinien geht ein UFC-Athlet jetzt "All-In".
Das Auktionshaus Christie's wagt sich weiter in den NFT-Space und startet einen eigenen Marktplatz auf Ethereum.
In die Rassismus-Debatte um den Bored Ape Yacht Club (BAYC) schaltet sich nun auch Anonymous ein. Das Hackerkollektiv kündigt in einem Video Maßnahmen gegen die NFT-Kollektion an.
Ein Twitter-Beitrag von Cardano-Gründer Charles Hoskinson sorgt für eine Schlammschlacht mit Ethereum-Entwicklern.
Das Wirtschaftsmagazin Forbes erhebt schwere Vorwürfe gegen Helium. So sollen sich Führungskräfte und deren Freunde an dem Projekt auf Kosten der Nutzer bereichert haben.