
Steigende Abhebungen in Milliardenhöhe von seiner Börse lassen Binance-Chef "CZ" scheinbar kalt. Für ihn sei alles "Business as usual".
Steigende Abhebungen in Milliardenhöhe von seiner Börse lassen Binance-Chef "CZ" scheinbar kalt. Für ihn sei alles "Business as usual".
Nutzer von Crypto.com können fortan eigenständig prüfen, ob ihre Krypto-Einzahlungen auch wirklich durch die Börse gedeckt sind.
Es gibt Nachrichten, die hätte man sich besser nicht ausdenken können: Den Angestellten der Europäischen Zentralbank ist die Inflation zu hoch.
BMW legt den Gang in Richtung NFTs und Metaverse ein. Dazu reichte man in den USA Patente zum Schutz der eigenen Markenrechte ein.
Aufatmen für die Bitcoin Miner: Die Mining Difficulty korrigiert deutlich. Grund ist ein Einbruch der Hashrate.
Kraken baut ein Drittel der Stellen ab. Im Zuge des Krypto-Winters entlässt die Bitcoin-Exchange 1.100 Mitarbeitende.
BlockFi verklagt Sam Bankman-Fried. Der insolvente Krypto-Lending-Dienst fordert den FTX-Gründer zur Herausgabe von Robinhood-Aktien auf.
Nach dem FTX-Beben launcht Binance einen Wiederaufbaufonds. Nun will sich auch Tron-CEO Justin Sun an dem Programm beteiligen.
Bitcoin habe "Schlimmeres überstanden als den Fall von FTX", sagt Eric Jardine von Chainalysis. Er ist sich sicher: Bitcoin wird das FTX-Desaster überleben.
Ausgerechnet die US-amerikanische Eliteuni Harvard legt einigen Zentralbanken in einer neuen Veröffentlichung den Kauf von Bitcoin ans Herz.
Die nach Marktkapitalisierung größte Bank der Welt tüftelt an einer Krypto-Wallet. Ihr Chef Jamie Dimon steht Bitcoin und Co. aber weiterhin skeptisch gegenüber.
Im Januar schloss sich Popstar Justin Bieber dem Bored Ape Yacht Club an. Nun ist sein Investment nur noch einen Bruchteil wert.
Gemeinsam mit Binance startet CR7 seine erste NFT-Kollektion und befördert Fans des Weltfußballers ins Web3.
Am Freitag, dem 11. November, erreichte uns die Nachricht, dass ein Hacker eine Schwachstelle bei FTX ausnutzen und 400 Millionen US-Dollar in digitalen Assets abziehen konnte. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Immer mehr Bitcoiner ziehen ihre Coins von Exchanges ab. Hintergrund ist das FTX-Fiasko.
War er im Mai noch selbst für den großen Krypto-Crash verantwortlich, durfte Do Kwon dem Geschehen gestern als Kommentator beiwohnen.
Der Investmentriese Goldman Sachs mischt immer mehr im Krypto-Space mit. Gibt es bald eine Art Bloomberg Terminal für Bitcoin und Co.?
Bei MoneyGram kann man neben Fiat-Bargeld künftig auch Bitcoin, Ether und Litecoin verschicken. Wehrt sich der Peer-to-Peer-Dienst damit gegen die Verdrängung durch Kryptowährungen?