

Ob Staking, Lending oder Yield Farming – mit den richtigen Plattformen generierst du passives Einkommen mit Bitcoin, Ethereum und Co. In unserem Renditevergleich zeigen wir dir, wo du aktuell die höchsten Zinsen auf deine Coins bekommst – inklusive Tipps zu Plattformen wie Binance, Kraken, Coinbase, Lido und Firefish.

Neuste Inflationsdaten sowie Einzelhandelsumsätze aus den USA dürften die Kursentwicklung von Bitcoin und Co. maßgeblich beeinflussen.

Die Tokenisierung von Staatsanleihen, Krediten und Aktien verspricht enormes Wachstum. So bauen sich Anleger ein zukunftsfestes RWA-Portfolio auf.

Im Interview mit BTC-ECHO erklärt der Polygon-Stratege auch die Rolle des neuen AggLayers, wie der Zahlungssektor POL treiben wird und warum der Markt aktuell nicht rational ist.

Pump.fun sagt TikTok und Co. den Kampf an. Doch der eigene Token-Launch droht am Misstrauen der Szene zu scheitern. Was Anleger vor dem PUMP-ICO wissen sollten.

Wie blicken deutsche Unternehmen auf das Thema Bitcoin und Co.? Der Digitalverband Bitkom zeichnet ein ernüchterndes Bild. Die wichtigsten Krypto-News DACH.




Dem XRP-Kurs gelingt ein Anstieg über 2,80 US-Dollar. Warum nach dem Bitcoin-Allzeithoch nun eine Ripple-Rallye den Krypto-Markt aufrütteln könnte.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Die Krypto-Leitwährung steigt auf ein Rekordlevel und macht BTC-Anlegern neue Hoffnung. Warum der Bitcoin-Höhenflug jetzt erst richtig startet.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Das Tagesgeldkonto gilt als sichere und etablierte Anlageform für konservative Sparer, verliert aber durch sinkende Leitzinsen an Attraktivität. Mit dem Aufstieg von Kryptowährungen rückt Staking als renditestarke Alternative in den Fokus – doch wo liegt das Risiko?

Bitcoin-Maximalisten gelten in der Krypto-Community als eigener Schlag. Warum sie Projekte wie Ethereum, XRP und andere Altcoins kategorisch ablehnen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Erst überholt BONK Pump.fun, dann fällt der Kurs: Der Memecoin-Krieg auf Solana geht in die nächste Runde – mit offenem Ausgang für Anleger.

Ethereum oder Solana? Robinhood oder Coinbase? Die Tokenisierung geht in die nächste Runde – und Anleger müssen jetzt entscheiden, wie sie sich positionieren.

Vom passiven Krypto-Sparen bis zur täglichen Marktrotation: Deine Persönlichkeit prägt deinen Investmentstil mehr, als du denkst. Wir haben fünf Strategien analysiert.

10.000 Euro in Krypto investieren – aber wie? Wir haben verschiedene Strategien getestet: Von Bitcoin bis Memecoin, diese Portfolioansätze liefern die besten Ergebnisse.

Bitcoin vorne, Avalanche zieht nach – Grayscale bringt mit einem neuen KI-Sektor frischen Wind in die Marktanalyse für Q3 2025.

Das Protokoll der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee und Zahlen zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin und Co. maßgeblich beeinflussen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch, Pump.fun startet einen Token Sale und Emirates plant Krypto-Zahlungen. Die Krypto-News der Woche.

Die Auswahl der richtigen Krypto-Börse entscheidet oft über Erfolg oder Frust beim Einstieg in die Welt der digitalen Vermögenswerte und Kryptowährungen. Gerade im deutschsprachigen Raum... Mehr

Ein neues Krypto-Vehikel will Bitcoin, Ethereum und Solana im Stil eines digitalen Staatsfonds institutionell bündeln und dabei nicht nur Strategy Konkurrenz machen, sondern auch den... Mehr

Robinhood tokenisiert OpenAI-Anteile auf der Blockchain, während das Finanzamt bei der Krypto-Steuer härter durchgreifen will. Die Krypto-News der Woche.

Die Sparkasse und die Deutsche Bank erweitern ihre Krypto-Angebote – während die Bundesregierung Krypto-Überwachungsmaßnahmen verschärft. Die wichtigsten Krypto-News DACH.

Ein deutsches Mittelstandsunternehmen bricht mit Finanzkonventionen, investiert Millionen in Bitcoin und tritt in die Fußstapfen von Microstrategy. Was steckt dahinter?
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.