
Bitcoin-Miner haben im Mai 100 Prozent ihrer Bestände auf den Markt geworfen. Das zeigt ein aktueller Bericht.
Bitcoin-Miner haben im Mai 100 Prozent ihrer Bestände auf den Markt geworfen. Das zeigt ein aktueller Bericht.
Nach mehreren bearishen Handelsmonaten haben Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) wichtige Zielmarken auf der Unterseite abgearbeitet und setzen zu einer Erholungsrallye an.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 20. bis 24. Juni folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Kryptowährungen und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie werden für immer mehr Branchen, Unternehmen und damit auch für Privatanleger interessant. Grundsätzlich können Privatanleger in Deutschland zwei unterschiedliche Verwahrmöglichkeiten für eine Investition in Kryptowährungen nutzen – Wallet oder Bankdepot.
Nach Celsius stoppt nun der nächste Lending-Dienst seine Auszahlungsfunktion. Babel Finance begründet den Schritt mit Liquiditätsproblemen.
Der DeFi-Space kommt weiter nicht zur Ruhe. Die Auswirkungen des Terra-Crashs auf Lending-Plattformen und DeFi-Protokolle sind nur schwer abschätzbar.
Sinkende Nachfrage, fallende Preise – Der Einbruch am Krypto-Markt setzt sich bei NFTs fort. Davon profitieren Schnäppchenjäger.
Schock im Krypto-Sektor: Einer der größten Lending-Dienste, Celsius, stoppt die Auszahlung von Kryptowährungen an privat verwaltete Wallets. Ist dies das Ende von Celsius?
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 13. bis 17. Juni folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Schon seit geraumer Zeit befinden sich Bitcoin und Co. auf einer Durststrecke. Einige Großinvestor:innen wissen das wohl für sich zu nutzen.
Nach herben Kursverlusten von Bitcoin und Co. schlittert die Gesamtmarktkapitalisierung in Richtung Süden und lässt die 1-Billion-US-Dollar-Marke hinter sich.
Der Lending-Dienst verkündete, bis auf Weiteres alle Abhebungen und Überweisungen auszusetzen. Kämpft Celsius mit Liquiditätsproblemen?
Der Krypto-Markt muss erneut einigen Kursverlusten verkraften. Neben Bitcoin und Co. ist jedoch auch der klassische Finanzmarkt am Kämpfen.
Der gesamte Kryptomarkt lässt über das Wochenende erneut deutlich Federn. Die Gesamtmarktkapitalisierung fällt zwischenzeitlich auf ein neues Jahrestief. Die Bitcoin-Dominanz steigt derweil auf einen neuen Jahreshöchststand.
Erneut erschüttert ein Hack die Kryptocommunity. Nutzern der beliebten DEX Osmosis wurden insgesamt Kryptowährungen mit einem Gegenwert von gut 5 Millionen US-Dollar gestohlen.
Ethereum (ETH) rangiert auch diese Handelswoche im Bereich seines Jahrestiefs. Auf welche Kursmarken es nun ankommt.
Die Inflation in den USA kennt weiter keinen Halt und bringen die Fed nun unter Zugzwang – mit negativen Folgen für die Krypto- und Finanzmärkte.
Die Europäische Zentralbank begegnet der grassierenden Inflation mit einer Leitzinserhöhung. Was das für den Krypto-Space bedeutet.