- Bitcoin (BTC) muss erneut mit Kursverlusten kämpfen. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert die Mutter aller Kryptowährungen bei etwa 25.706 US-Dollar und schrumpft damit um mehr als 6 Prozent über Nacht.
- Trotz der erfolgreichen Umstellung auf den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus des ältesten Ethereum-Testnetzes sieht auch der DeFi-Spitzenreiter rot. Der Ether-Kurs notiert zu Redaktionsschluss bei rund 1.361 US-Dollar und verzeichnet damit ein Minus von 6,7 Prozent im Tagesvergleich.
- Damit sind die beiden Kryptowährungen jedoch in guter Gesellschaft: Die Top-10-Liste der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung auf Coingecko zeigt ebenfalls rote Zahlen.
- Neben Bitcoin und Co. hat jedoch auch der klassische Finanzmarkt zu kämpfen: Die Aktien-Indizes Nasdaq 100 und S&P 500 weisen beide ein Minus von jeweils über 3,5 Prozent und knapp 3 Prozent auf.
- Die angekündigte Leitzinserhöhung vonseiten der EZB könnte auch für die aktuelle Entwicklung am Krypto-Markt nicht ganz uninteressant gewesen sein. Zeigten sich Bitcoin und Co. noch eher unbeeindruckt kurz nach der Bekanntgabe, muss die Gesamtmarktkapitalisierung erneut über 5 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden einbüßen.
- Welche markttechnischen Gründe mit der Entwicklung am Krypto-Markt zusammenhängen könnten, lest ihr in unserer Altcoin- und Bitcoin-Kursanalyse.
Du möchtest Ethereum (ETH) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro TestDas könnte dich auch interessieren

Digital Finance Forum 2023Christian Lindner: Deutschland soll “führender digitaler Finanzplatz” werden
Politik
21.03.2023

Partnerschaft mit Potenzial Bricht jetzt eine neue Ära für Blockchain Gaming an?
Unternehmen
21.03.2023

Fear and Greed IndexSo gierig sind die Investoren nach Bitcoin
Märkte
21.03.2023