
Reddit-Nutzer mutmaßen über einen Augur-Scam. Joey Krug, der CEO der dezentralisierten Marktprognoseplattform, wehrt sich auf Twitter, gesteht aber auch Schwächen im System ein.
Reddit-Nutzer mutmaßen über einen Augur-Scam. Joey Krug, der CEO der dezentralisierten Marktprognoseplattform, wehrt sich auf Twitter, gesteht aber auch Schwächen im System ein.
Betrachtet man die Nachrichten- und Gefühlslage der Krypto-Szene, dürfte es längst schon keinen Krebsgang mehr geben. Durch die Bank weg positive Meldungen führen zu einer Haltung, die bullisher kaum sein könnte.
Mining-Gigant Bitmain plant Quellen zufolge große Investitionen im chinesischen Sichuan. Bis zu 200.000 AntMiner will Bitmain demzufolge ans Netz bringen. Die Firma macht sich günstige Strompreise aus Wasserkraft zunutze. Legen sich die Bären schlafen?
Die neuseeländische Bitcoin-Börse Cryptopia gab die Wiedereröffnung ihrer Handelsplattform bekannt. Nach einem Hackerangriff im Januar 2019 konnten die Kunden wochenlang nicht auf ihre Accounts zugreifen. Der Schaden durch die entwendeten Coins war erheblich. Nun geht die Börse mit 40 Handelspaaren wieder online.
Der Begriff Tokenisierung ist aufgrund seiner Abstraktheit nur schwer zu fassen. Dabei geht es um mehr als nur die Veränderung eines Mediums wie beispielsweise bei dem Wechsel von Schallplatte zu CD. Tokenisierung eröffnet eine ganz neue Dimension. Welche Dimension gemeint ist und warum sie jeden von uns betrifft.
Aufbruchstimmung bei Nvidia: Der Grafikkartenhersteller blickt zuversichtlich in die Krypto-Zukunft und erwartet langfristig einen Bullenmarkt. Derzeit sitzt Nvidia zwar noch auf einem ganzen Haufen unverkaufter Chipsätze. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass die Nachfrage – und damit auch die Verkäufe – bald wieder anziehen.
Der BNB-Kurs performte in den letzten Monaten vergleichsweise gut. Die Zukunftsaussichten des Token lassen eine weitere gute Entwicklung erhoffen. Denn mit dem Binance Launchpad ermöglicht die größte Bitcoin-Börse der Welt sogenannte Initial Exchange Offerings, mit denen der BNB-Token direkt verbunden ist. Diese sollen die neue Form der ICOs sein, mit einigen Absicherungen allerdings. Während sich hier für Trader gute Möglichkeiten eröffnen, rückt die Grundidee hinter Bitcoin indes weit in den Hintergrund: Dezentralisierung. Von Binance, BNB-Token und Initial Exchange Offerings.
Bitcoin steht kurz vor einem neuen Verlaufshoch. Ether und XRP üben den Stillstand. Bewegung fehlt gänzlich. Wie sind die Bedingungen, wenn die Schwankungsbreite zunimmt?
Die Security-Token-Plattform Polymath geht eine Partnerschaft mir dem Fundraising-Unternehmen SeriesOne ein. Gemeinsam wollen die Unternehmen unter anderem die Erstellung, Verwaltung und den Handel von Security Token vereinfachen. Dabei soll der vor Kurzem bereits erfolgreich getestete Security Token ST-20 von Polymath eine zentrale Rolle spielen.
Bitwala startet die Finanzierungsrunde für ein geplantes Security-Token-Angebot nach deutschem Recht mit einer laufenden Privatplatzierung. Der Bitwala Token (BWL) ist dabei ein 15 Jahre lang laufendes Genussrecht, das bisher auf die Zustimmung der BaFin wartet. Mit dem BWL-Token will das Unternehmen die Vorteile von Darlehen und Eigenkapital kombinieren.
Donut, ein Start-up aus Berlin, vermeldet Erfolg bei einer Seed-Funding-Runde. Insgesamt 1,8 Millionen US-Dollar investierten namhafte Risikokapitalgeber wie Redalpine. Das Unternehmen plant die Gestaltung einer Portfolio-App für Jedermann.
Das Handelsvolumen der Königin unter den Kryptowährungen steigt seit geraumer Zeit wieder an. Doch blickt man auf das unrühmliche Phänomen des Wash Tradings wird klar, dieser Kennzahl ist nicht zu trauen.
Eric Romba ist Partner bei der Rechtsanwaltskanzlei lindenpartners und betreut Mandanten aus der Krypto-Ökonomie. Große Aufmerksamkeit erhielt der erste von der BaFin lizenzierte STO vom Berliner Bitcoin Start-up Bitbond, das von lindenpartners begleitet wurde. Wie die Chancen stehen, dass es in 2019 weitere STOs in Deutschland geben wird, wann es staatliche Security-Token-Börsen gibt und warum es sinnvoll ist, auch Kunstwerke über die Blockchain zu handeln, hat uns Eric Romba im persönlichen Interview verraten.
Die Chicagoer Optionsbörse Cboe setzt zum ersten Mal seit der Einführung der Bitcoin Futures keine neuen Verträge mehr auf. Allem Anschein nach will sich die Börse damit mehr Zeit verschaffen, um eine Strategie gegen das sinkende Handelsvolumen ausarbeiten zu können.
Das Berliner Blockchain-Studio Konfidio ist zwar nicht sonderlich bekannt, dafür aber im Hintergrund sehr aktiv. Zu seinen Kunden zählen Konzerne wie der Energieversorger Enovos oder Start-ups wie Bitbond. Die technische Expertise verschafft Konfidio einen guten Überblick über den Markt und das Urteilsvermögen, zwischen heißer Luft und substanzieller Innovation zu unterscheiden. Um mehr über die Lage am Krypto-Markt, die Adaption im Finanzsektor sowie Blockchain-Anwendungen in 2019 zu erfahren, haben wir uns mit dem Gründer und Geschäftsführer Dr. Mervyn G. Maistry zum Interview getroffen.
Der Bitbond STO legt einen fulminanten Start hin. Nach nur einem Tag konnte der erste BaFin-lizenzierte STO die Marke von einer Million Euro knacken. Damit ist das erste Prozent des angestrebten Investitionsziels von 100 Millionen Euro erreicht.
Die gesamte Marktkapitalisierung stieg in dieser Woche auf 133 Milliarden US-Dollar. Außer Binance Coin, Litecoin und Stellar bewegten sich die anderen Kryptowährungen primär seitwärts.
Für den anstehenden Security Token Offering (STO) hat sich Bitbond nun mit der solarisBank zusammengeschlossen. Neben einer BaFin-Zulassung und der Bankenlizenz der solarisBank ist nun alles bereit für den ersten deutschen STO.