
NFT sind derzeit in aller Munde. Nun springt auch die US-amerikanische Post USPS auf den Zug auf und lanciert digitale Briefmarken. Sie übersieht dabei allerdings, dass ihnen ein anderes Land zuvorgekommen ist.
NFT sind derzeit in aller Munde. Nun springt auch die US-amerikanische Post USPS auf den Zug auf und lanciert digitale Briefmarken. Sie übersieht dabei allerdings, dass ihnen ein anderes Land zuvorgekommen ist.
Im Rekordtempo haben NFT praktisch aus dem Nichts einen millionenschweren Markt geschaffen, der die Art, wie Künstler und Konsumenten interagieren, für immer verändern dürfte. Dabei haben es einige NFT bereits zu Weltruhm gebracht. Im Folgenden die spektakulärsten Token-Verkäufe.
Der Whistleblower Edward Snowden lanciert seinen ersten NFT und möchte, dass der Verkaufserlös der Pressefreiheit zugutekommt.
Während Ethereum (ETH) diese Woche ein neues Allzeithoch jenseits der 2.500 USD markiert überragt die Kursentwicklung von Dogecoin (DOGE) aktuell alles. Auch wenn IOTA (MIOTA) noch ein gutes Stück vom Allzeithoch entfernt ist, die Rallyebewegung zeigt auch beim deutschen Krypto-Projekt weiter gen Norden.
Fehlende Auftritte setzen der Veranstaltungsbranche massiv zu. Mick Jagger lanciert daher einen NFT, um angeschlagenen Lokalen zu helfen. Mit von der Partie ist auch Foo-Fighters Frontmann Dave Grohl.
Am Krypto-Markt steht ein gewaltiger Elefant im Raum – oder genauer ein Hund: Dogecoin erobert die Top-Coin-Bestenliste im Sturm. Die Flucht nach vorn steht aber auf wackligen Füßen.
Mit dem WisdomTree Bitcoin ETP haben Anleger hierzulande jetzt die Möglichkeit, indirekt in Bitcoin zu investieren. Auf die Zulassung eines Bitcoin ETF wartet man in Deutschland aber nach wie vor vergeblich.
Nachdem Bitcoin gestern fulminant sein neues Allzeithoch erreicht hatte, verschnauft die Kryptowährung aktuell. Währenddessen pumpen Ethereum und Dogecoin weiter.
THORChain (RUNE) will den Krypto-Space auf das nächste Level bringen und startet das Multichain Chaosnet. Zum allerersten Mal ist es nun möglich, Kryptowährungen Blockchain-übergreifend auf eine dezentrale Börse (DEX) zu handeln.
Nach einer längeren Verschnaufpause gewinnt der Bitcoin-Kurs wieder deutlich an Dynamik und springt am Tag der Coinbase Börsenlistung an der Nasdaq auf ein neues Allzeithoch. Seine Dominanz kann von dieser bullishen Entwicklung hingegen nicht profitieren.
VanEck bestätigt einen neuen ETF, mit dem Investoren am Krypto-Markt teilhaben können. Der ganz große Wurf ist es aber noch nicht.
Die New Yorker Börse springt auf den NFT-Hype auf und verewigt Börsengänge mithilfe der Blockchain-Technologie.
Die Bank Revolut bietet den Handel mit elf neuen Token an. Darunter ist auch Cardano, der neue Shooting-Star unter den Kryptowerten. Aber auch viele weniger bedeutende Währungen sind im Portfolio vertreten.
Laut einer Pressemitteilung sind seit vergangener Woche Stammaktien der Kryptobörse Exodus direkt über die hauseigene Wallet zu kaufen. Die Registrierung geschieht mithilfe der Securitize-Plattform.
Der Bitcoin-Kurs nimmt erneut das Allzeithoch ins Visier. Auch für die Miner scheint mit 60.000 US-Dollar das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht zu sein. Das Marktupdate.
Christie's plant nach dem Beeple-Erfolg die nächste große Auktion mit NFT-Kunst. Als Nächstes kommen die CryptoPunks unter den Hammer. Sind die nächsten Preisrekorde nur noch eine Frage der Zeit?
Während THORChain und SushiSwap neue Projekte veröffentlichen, feiert der DeFi-Sektor einen historischen Moment. Was ist diese Woche im DeFi-Sektor passiert?
BNY Mellon möchte sich als Service-Anbieter an einem Bitcoin ETF beteiligen. Währenddessen plant State Street eine eigene Krypto-Trading-Plattform für institutionelle Investoren.