
BNY Mellon möchte sich als Service-Anbieter an einem Bitcoin ETF beteiligen. Währenddessen plant State Street eine eigene Krypto-Trading-Plattform für institutionelle Investoren.
BNY Mellon möchte sich als Service-Anbieter an einem Bitcoin ETF beteiligen. Währenddessen plant State Street eine eigene Krypto-Trading-Plattform für institutionelle Investoren.
Der Kurs von Ethereum (ETH) konnte diese Woche ein neues Allzeithoch generieren. Auch IOTA (MIOTA) erreicht ein Mehrjahreshoch und kratzt an der 2-USD-Marke. Der Kurs von Uniswap (UNI) verläuft hingegen nur unweit vom Allzeithoch entfernt weiter seitwärts.
Die Bitcoin-Abverkaufswelle ebbt allmählich ab. Die Gründer der Analyse-Plattform "Glassnode" sehen derweil einen neuen starken Support bei 58.000 US-Dollar. Gleichzeitig können sowohl XRP als auch IOTA im zweistelligen Prozentbereich zulegen.
Vom aktuellen Höhenflug der Kryptowährungen profitieren auch die Mining-Unternehmen. So plant Mining-Riese Hut 8, an der Toronto Stock Exchange 400 Millionen USD einzunehmen, wie ein aktueller Prospekt zeigt. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
NFT sind der Hit. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn immer mehr Musiker veröffentlichen ihre Werke als Non-fungible Tokens (NFT) als rares Gut auf der Ethereum-Blockchain. Nun will auch Scooter auf der NFT-Welle mitreiten. Doch wie sinnvoll ist das Modell der künstlichen Verknappung?
Enjin (ENJ) trotzt den roten Vorzeichen am Krypto-Markt und outperformt einen Großteil des Marktes – das hat der "Coinbase Effekt" damit zu tun.
Der NFT-Trend versetzt Berge – oder im Fall von Kiwie zumindest Wände. Der lettische Streetart-Künstler wagt den Widerspruch und digitalisiert Graffiti-Kunst als Non-fungible Token.
Der Wirbel um Non-fungible-Token (NFT) reißt nicht ab. Nun springt das nächste große Auktionshaus auf den Hype-Train auf.
Nach einer einwöchigen Seitwärtsphase kommt es aktuell zu einer Korrekturbewegung des Bitcoin-Kurses. Auch die BTC-Dominanz korrigiert nach dem Wiedereintritt in den Abwärtstrend auf ein neues Jahrestief.
Einige der Stars und Sternchen der USA sind voll im NFT-Rausch. Nun startet eine Promi-Jury einen Contest, bei dem Bewerber ihre Projekte vorstellen und so bis zu einer Million US-Dollar gewinnen können.
Neu veröffentlichte Dokumente der SEC geben einen Einblick in die Welt der institutionellen Krypto-Anleger.
Während Bitcoin und Ethereum weiter bullish bleiben, erreicht der Binance Coin (BNB) ein neues Allzeithoch und festigt sich damit weiter als klare Nummer drei. Auch Ripples XRP kann ordentlich zulegen und verdrängt damit Cardano von Platz sechs.
Die bullishe Rallye bei vielen Top-100-Altcoins scheint nach einer kurzen Verschnaufpause in der Vorwoche weiter ungebrochen. Viele Altcoins wie Polkadot (DOT) können neben der Nummer zwei Ethereum (ETH) mit neuen Allzeithochs aufwarten.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag beschäftigt er sich mit Liquidity Pools und der Frage, ob DeFi einen Zweitmarkt für Security Token bieten kann.
Während Ethereum (ETH) und insbesondere Binance Coin (BNB) sich im Bereich ihrer Allzeithochs bewegen, kommt Cardano (ADA) nach einem starken Jahresstart weiterhin nicht in Gang und tendiert wie seit Wochen weiter richtungslos seitwärts.
Der Börsengang von Coinbase ist für den 14. April angesetzt. Ein paar Tage vorher werden die Quartalszahlen veröffentlicht. Experten halten eine Bewertung jenseits der 100 Milliarden US-Dollar für möglich.
Der größte Vermögensverwalter der Welt handelt seit Januar Bitcoin Futures – und hat Bereits Kasse gemacht.
Während Bitcoin und Ethereum sich an den Widerständen kurz vor ihren Allzeithochs abmühen, stiehlt Filecoin beiden die Show. Der FIL-Kurssprung kommt nicht von ungefähr.