
Ehtfinex Trustless, ein Sprössling der Kryptobörse Bitfinex, ermöglicht seit dem 17. September den Handel mit ETH-, OMG- sowie ZRX-Token. Der Clou: Das Trading läuft anonym ab; ein Zwang zur Identifikation per Ausweis besteht nicht.
Ehtfinex Trustless, ein Sprössling der Kryptobörse Bitfinex, ermöglicht seit dem 17. September den Handel mit ETH-, OMG- sowie ZRX-Token. Der Clou: Das Trading läuft anonym ab; ein Zwang zur Identifikation per Ausweis besteht nicht.
In diesem Monat startet mit ChainBerry Equity der erste in Deutschland gelistete Aktienfonds, der nur Unternehmen beinhaltet, die im Blockchain-Bereich tätig sind. Aufgelegt wurde der Aktienfonds von der Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST, die Aktienselektion führte die ChainBerry Asset Management GmbH durch. Der Blockchain-Aktienfonds könnte ein weiterer wichtiger Schritt zur Adaption in Deutschland sein.
Die gesamte Marktkapitalisierung ist auf 202 Milliarden US-Dollar gestiegen. Bis auf Bitcoin Cash und Cardano konnten alle Kryptowährungen in dieser Woche Kursgewinne verzeichnen. Beim Ether-Kurs und Monero-Kurs waren es sogar über 7 Prozent.
Das Berliner Start-up next Block GmbH plant die Eröffnung einer in Deutschland sitzenden und regulierten Kryptobörse. Unter dem Namen „bitmeister“ soll der Handelsplatz für Bitcoin & Co. im Laufe des Jahres 2019 den Betrieb aufnehmen. Bis es so weit ist müssen jedoch noch die rechtlichen Rahmenbedingungen mit der deutschen Finanzaufsicht BaFin geklärt werden.
Bitcoin-Mining und der damit verbundene Stromverbrauch sind viel diskutierte Themen. Doch auch andere Kryptowährungen wie Ether und Monero wollen geschürft werden. Was uns bis Ende des Jahres in Sachen Mining-Hardware bevorsteht. Ethereum-Mining mit ASIC-Technologie
Zwei Faktoren machen einen Standort besonders attraktiv für die energieintensive Kryptomining-Industrie: ein kaltes Klima sowie reichliche Energieressourcen. Kanada erfüllt diese beiden Voraussetzungen. Davon profitiert insbesondere die kanadische „Geisterstadt“ Ocean Falls.
Ein weiterer Indexfonds für digitale Assets ermöglicht institutionellen Investoren den Einstieg in die Kryptowelt. Das von Morgan Creek Digital und Bitwise entwickelte Anlageprodukt umfasst zehn der größten Kryptowährungen. Allerdings: Bereits geminte Kryptos wie XRP oder Stellar sind nicht Teil des Portfolios.
Bitmain hat wieder einen neuen Miner auf den Markt gebracht. Dieser soll aufgrund des integrierten Wasserkühlungssystems sowohl leise als auch energiesparend arbeiten. Damit sollen genau jene Kritikpunkte, die Mining-Geräten oft entgegengebracht werden, entkräftet werden.
Mit der Einführung der neuen Programmierrichtlinien sollten Ende Juli eigentlich alle Mining-Apps aus dem Google Play Store verschwinden. Eine Untersuchung von The Next Web (TNW) brachte aber ein ganz anderes Ergebnis zutage. An das Verbot halten sich momentan weder die Anbieter, noch scheint es Google sonderlich zu kümmern. War die Ankündigung mehr als ein Sturm im Wasserglas?
Lange Zeit brachte das Geschäft mit Grafikkarten, die für das Mining eingesetzt werden, dem Unternehmen Nvidia extreme Zuwächse beim Gewinn. Der aktuelle Bärenmarkt macht sich allerdings auch beim Mining bemerkbar, was die Umsätze im zweiten Quartal einstürzen lässt. Jetzt will das Unternehmen seine Kryptostrategie anpassen.
Der Cloud-Mining-Service-Anbieter Genesis Mining möchte Mining-Verträge, die keinen oder nur sehr wenig Profit abwerfen, zeitnah kündigen. Als Begründung dafür nennt das Unternehmen zum einen den Sinkflug des Bitcoin, zum anderen jedoch auch eine Erhöhung der Mining-Schwierigkeit. Für die Kunden von Genesis Mining gibt es jedoch noch die Möglichkeit, auf einen höher dotierten Vertrag umzusteigen.
Die Kryptobörse Bancor hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, mit Hilfe der Blockchain-Technologie die Armut in Kenia zu bekämpfen. In diesem Zuge will sie lokalen Geschäften ermöglichen, ihre Waren über die Blockchain zu verkaufen – schnell und gebührenfrei.
Kryptowährungen während des Surfens minen und dabei keinerlei Gefahr laufen, sich Malware einzufangen oder anderweitig in unseriöse Machenschaften verwickelt zu werden? Mit Bitmain kann dies jetzt Realität werden. Der chinesische Kryptoriese hat angekündigt, eigene WiFi-Router auf den Markt zu bringen, die Coins minen können – während man selber im Netz surft.
Unternehmen und Einzelpersonen in Vietnam haben nach Angaben der Zollbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt seit Anfang Juli keine Bitcoin Mining Rigs mehr in das Land importiert. Grund hierfür ist die Empfehlung des Finanzministeriums, den Import der Schürf-Hardware zu verbieten.
Immer mehr institutionelle Investoren beteiligen sich an ICOs. Das hat ein Quartalsbericht der ICO-Bewertungsseite icorating.com ergeben. Die Zahl der Privatanleger nimmt indes ab.
Das US-amerikanische Unternehmen Intercontinental Exchange (ICE) hat am 3. August angekündigt, eine Plattform für digitale Assets aufzubauen. Das Unternehmen, dem unter anderem auch die New York Stock Exchange (NYSE) gehört, erwägt zudem den Start von Bitcoin-Futures. Bei diesem Produkt sollen – im Gegensatz zu den Produkten von CME und CBOE – tatsächliche Auszahlungen in Bitcoin stattfinden können.
OmiseGO bildet mit der aktuellen Bewegung ein neues Jahrestief aus. Erfolgt hier nicht bald eine Gegenbewegung, droht weiteres Unheil. Wo liegen die Chancen auf der Ober- und Unterseite? Rückblick:
Mit dem jetzigen Update verschwinden diverse Kategorien aus dem Google Play Store. Die neuen Programmrichtlinien für Entwickler verbieten unter anderem die Nutzung von Mining-Apps und allzu störende Werbung innerhalb der angebotenen Software.