Hyperledger setzt auf Ethereum Client von PegaSys


Quelle: Shutterstock
Hyperledger erweitert seine technologische Infrastruktur. Das Blockchain-Unternehmen von Linux integriert einen Ethereum Client in sein Angebot.
Hyperledger bekommt einen Open Source Ethereum Client. Der Client trägt aktuell den Namen Pantheon und stammt aus dem Hause PegaSys – in den kommenden Wochen soll er jedoch in „Besu“ umbenannt werden.
Wie man der offiziellen Mitteilung von PegaSys entnehmen kann, soll der Ethereum Client dazu dienen, eine technologische Basis für das Hyperledger-Ökosystem zu legen (Besu, jap. = Basis).
Ethereum Client soll neue Standards setzen
Als Mitglieder der Hyperledger Community will PegaSys, so heißt es in der Mitteilung weiter, den Standard für die Entwicklung auf Protokollebene auf Ethereum kontinuierlich weiterentwickeln. Anstatt hier auf Konkurrenz zu Hyperledger zu setzen, ziehe man es vor, zu kooperieren:
PegaSys freut sich, die jahrelange Suche nach einer Brücke zwischen Ethereum und Hyperledger mit Hyperledger Besu abgeschlossen zu haben.
Letzten Endes dient der Ethereum Client also dazu, eine technologische Verbindung zwischen Hyperledger und PegaSys herzustellen. Wie das Unternehmen ferner betont, handelt es sich bei der Integration um den ersten Ethereum Client innerhalb des Hyperledger-Ökosystems, der mit Public Blockchains kompatibel ist. Diese Kompatibilität herzustellen, so PegaSys, sei letzten Endes ein wichtiger marktentscheidender Faktor.



Bitcoin-Rekordfahrt: So einfach kannst du investieren!
6 Bitcoin-Wertpapiere die in das gewohnte Depot gehören
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Für die kommende Zeit plane das Unternehmen neben der Namensänderung des Ethereum Clients eine Umstellung der firmeneigene Tools. So will PegaSys ein weiteres Plus an Kompatibilität mit Hyperledger erreichen.
Über Hyperledger
Hyperledger ist ein Dachprojekt von quelloffenen Blockchains und anderen technologischen Tools. Unter der Schirmherrschaft der Linux Foundation hat Hyperledger Partnerschaften mit wichtigen Technik-Konzernen wie IBM, Intel, Hitachi oder SAP Ariba geschlossen. Der Zusammenschluss will, wie auch an der aktuellen Integration des Ethereum Clients zu sehen, industrieübergreifende Zusammenarbeit erreichen. Verschiedene Unternehmen aus dem Blockchain-Bereich sollen also zusammenarbeiten, um neue Standards zu schaffen.
Während Hyperledger auf die Blockchain-Technologie setzt, beschäftigt sich der Zusammenschluss weniger mit Kryptowährungen selbst. Vielmehr setzt man hier auf die Adaption der Technologie.