
Vor zwei Tagen erlaubten die zwei größten Privatbanken den Krypto-Handel für Kunden. Nun kommt ein Verbot – von ganz oben.
Vor zwei Tagen erlaubten die zwei größten Privatbanken den Krypto-Handel für Kunden. Nun kommt ein Verbot – von ganz oben.
Die SEC gib einem weiteren Future-basierten Bitcoin ETF grünes Licht, dessen Rahmenwerk auch eine Genehmigung von Spot-ETFs ermöglichen könnte.
Bitcoin ist in der Zentralafrikanischen Republik nun ein anerkanntes Zahlungsmittel. Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht das kritisch.
Nachdem vor wenigen Tagen die Federal Reserve eine deutliche Anhebung des Leitzinses verkündet hatte, folgt nun die Bank of England.
In Sachen Transfer of Funds Regulation (TFR) der EU gibt es Updates. Die Verifizierungspflicht für sogenannte unhosted wallets fällt offenbar, die Meldepflicht für Krypto-Exchanges wird aber sogar verschärft. Was bedeutet das für Krypto-Europa?
Die Zentralafrikanische Republik und Panama verabschieden Krypto-Regeln. Auch Deutschland demonstriert politischen Willen bei Bitcoin und Co.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, inwiefern etablierte Regulierungs-Methoden gegen Geldwäsche auch am Krypto-Markt funktionieren können.
Michael Chobanian wäre vor dem Krieg fast verhaftet worden. Jetzt kauft er mit Bitcoin kugelsichere Westen und Medizin für die Ukraine. Ein Interview mit dem "Paten der Kryptowährungen".
China versucht alles, um die Bevölkerung von der digitalen Zentralbankwährung zu überzeugen. Jetzt werden Geldpakete in Millionenhöhe verschenkt – bezahlt wird mit der Privatsphäre.
Das Bundesfinanzministerium will die zehnjährige Haltefrist bei Staking streichen. Die Branche jubelt. Weitere Vorstöße sind geplant.
Bisher galt für Kryptowährungen, die für Staking und Lending genutzt wurden, eine Haltefrist von zehn Jahren. Diese soll nun fallen.
Folgt Panama El Salvador und der Zentralafrikanischen Republik auf ihrem Bitcoin-Weg? Ein entscheidendes Gesetzesvorhaben wurde soeben verabschiedet.
Erst vor kurzem musste Ark Invests Bitcoin Spot ETF einen Rückschlag vonseiten der SEC hinnehmen. Auf der Crypto Bahamas Konferenz äußert sich jetzt die Ark-Chefin und Starinvestorin Cathie Wood zu den Machenschaften der US-Börsenaufsicht.
Die Zentralafrikanische Republik führt eine umfangreiche Krypto-Regulierung ein. Unter anderem sollen Unternehmen sowie Privatpersonen Zahlungen in Bitcoin und Co. annehmen können.
Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) warnt vor weiteren unseriösen Kryptobörsen, um Verbraucher zu schützen.
Während Australien Bitcoin Spot ETFs erlaubt, verschärft der Westen Krypto-Sanktionen gegen Russland. Doch auch die Ukraine sieht sich zu einem restriktiveren Umgang mit BTC veranlasst. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Russland intensiviert seine Bemühungen um einen digitalen Rubel. Ein erstes Pilotprojekt soll dabei im kommenden Jahr starten.
Binance steht seit der Ukraine-Invasion in der Kritik. Ein neuer Report zeigt, wie eng die größte Krypto-Börse mit Russland kooperierte.