
Bitcoin, Ethereum und Co. verbuchen teils kräftige Kurszuwächse, nachdem die Fed den Leitzins erneut angehoben hat. Die Lage bleibt trotzdem angespannt.
Bitcoin, Ethereum und Co. verbuchen teils kräftige Kurszuwächse, nachdem die Fed den Leitzins erneut angehoben hat. Die Lage bleibt trotzdem angespannt.
Wer seine IOTA-Tokens stakt, bekommt 90 Tage lang dafür Tokens aus dem frisch gestarteten Assembly-Netzwerk.
Ein tschechischer Prinz versucht sich an NFTs. Sein Plan: die Familiengeschichte erhalten.
Zu früh gefreut? Die Krypto-Marktkapitalisierung fällt abermals unter die 1-Billion-US-Dollar-Marke.
Für 2,5 Millionen US-Dollar wurde die teuerste Flasche Champagner versteigert und mit ihr NFTs des Bored Ape Yacht Club.
Die kriegsgebeutelte Ukraine will den kulturellen Wiederaufbau forcieren und setzt dabei auch auf NFTs.
Der Kurs von Ethereum (ETH) schraubte sich in den letzten Tagen dynamisch nach oben und handelt nur unweit seines ersten wichtigen Kursziels.
Während sich Mojang Studios für einen NFT-Bann auf Minecraft einsetzt, wagt Square Enix einen weiteren Vorstoß in die Krypto-Szene.
Jonas Affolter zeigt auf, welchen Ertrag unterschiedliche Arten von Bitcoin-Investoren erreicht haben und was das für effektives Krypto-Investieren bedeutet.
Zocken auf Eis gelegt: Die sinkende Nachfrage am NFT-Markt zieht auch den Blockchain-Gaming-Bereich in Mitleidenschaft.
Der Krypto-Markt hat einiges wegstecken müssen. Mit deutlichen Gewinnen klettern die Kurse aber allmählich wieder aus ihren Löchern.
Der DeFi-Markt ist nach der Terra-Pleite in ein tiefes Loch gefallen. Die Marktkapitalisierung fällt in Q2 um über 74 Prozent.
Frankreichs drittgrößte Bank, die Société Générale, plant einen Kredit über 30 Millionen US-Dollar in DAI bei Maker DAO aufzunehmen. Der Schritt ist historisch.
Fabrizio D'Aloia verlor 2,3 Millionen US-Dollar bei einem Krypto-Betrug. Ein britisches Gericht will dem Betrüger mittels NFT auf die Schliche kommen.
Ethereum (ETH) versucht nach einer Stabilisierung oberhalb der 1.000 US-Dollar erneut den zentralen Widerstand bei 1.267 USD zu überwinden.
Die schweizerische Bank PostFinance soll Medienberichten zufolge planen, den Handel mit Bitcoin und Co. zu ermöglichen.
Schrumpfender Handel, schwindendes Interesse: Auch der NFT-Sektor musste unter der schlechten Stimmung am Markt leiden. Nun greift aber jemand für einen CryptoPunk tief in seine Wallet.
Wohin mit dem Geld, damit es im Alter nicht knapp wird? In alternative Investments wie Bitcoin und Co., meint der Großteil der Millennials einer neuen Studie zufolge.