
Solana integriert ChatGPT, gute Nachrichten für Bitcoin-Fans in Hongkong und Republikaner Ron DeSantis schlägt Wellen: Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Solana integriert ChatGPT, gute Nachrichten für Bitcoin-Fans in Hongkong und Republikaner Ron DeSantis schlägt Wellen: Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Ron DeSantis hat seine Kandidatur für die US-Wahlen 2024 bekannt gegeben. Auch Bitcoin war Gesprächsthema im ruckeligen Twitter-Space.
Ron DeSantis gilt als Trump 2.0, will diesen im Rennen um das Weiße Haus schlagen – mithilfe von Elon Musk. Was wären die Folgen für Krypto?
Der Export von Fentanyl in die USA ist in China verboten. Über Umwege findet die Droge dennoch ihren Weg in die Vereinigten Staaten.
Zwei Kandidaten der US-Präsidentschaftswahl akzeptieren bei den Wahlkampfspenden Bitcoin und stellen ihre Krypto-Pläne für 2024 vor.
Im Zuge der Verhandlungen zur Schuldenobergrenze in den USA wirft Präsident Biden Krypto-Trader und "reiche Steuerbetrüger" in denselben Topf.
Sie ist bekannt als Krypto-Kritikerin: Senatorin Elizabeth Warren schießt immer wieder gegen Bitcoin und Co. Wie die Politikerin damit die Gesellschaft spaltet.
Die Krypto-Industrie hat derzeit einen schweren Stand – zumindest in den USA. Anderswo blühen Web3-Firmen unter klaren Regulierungen auf und bereiten damit den nächsten Bullenmarkt vor. Wir zeigen euch, wo.
Wie lassen sich Finanztransaktionen vor den Strafverfolgungsbehörden verbergen? Der Secret Service hat einen analogen Rat: "Benutzen Sie Bargeld anstatt Krypto."
Was rechtfertigt die USA, Geld aus dem Nichts zu erschaffen? Das fragen sich viele Krypto-Bros nach dem Angriff von US-Demokrat Brad Sherman.
Es ist der nächste Rückschlag für Binance in Nordamerika. Die Kryptobörse kehrt Kanada den Rücken. Das sind die Gründe.
Das Justizministerium der USA hat harte Konsequenzen für Krypto-Börsen angekündigt, die illegale Aktivitäten fördern oder diesen selbst nachgehen.
Die Vereinigten Staaten helfen der Ukraine bei der Verfolgung von illegalen Krypto-Transaktionen. Die Ausbildung erfolgt in Deutschland.
Gestern Abend rauschte der BTC-Kurs unter die 27.000 US-Dollar-Marke. Grund dafür war ein Gerücht über Bitcoin-Verkäufe der US-Regierung.
Um das Vermögen der Kunden zu schützen, leiht sich Bittrex USA 7 Millionen US-Dollar in Bitcoin. Außerdem will die insolvente US-Börse Kundennamen aus den Gerichtsdokumenten entfernen.
Während die Banken taumeln, ist Bitcoin auf dem Vormarsch. Kann das digitale Gold etwa vom strauchelnden Finanzsystem profitieren?
Das Mining-Unternehmen Cipher lässt sich vom unsicheren regulatorischen Umfeld der USA nicht beeindrucken und rüstet neue Hardware nach.
Nach Entlassungen, der Geschäftsschließung und Anschuldigungen durch die SEC, vermeldet die US-Börse Bittrex jetzt die Insolvenz.