
Ein Gesetzentwurf zur Verhinderung einer CBDC hat den Finanzausschuss im US-Kongress passiert. Der republikanische Senator Tom Emmer sprach von einem "historischen Schritt".
Ein Gesetzentwurf zur Verhinderung einer CBDC hat den Finanzausschuss im US-Kongress passiert. Der republikanische Senator Tom Emmer sprach von einem "historischen Schritt".
Die US-Federal Reserve Bank (Fed) belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit vorerst in abwartender Haltung.
Die USA verlieren die "technologische Führung", wenn nicht bald eine klare Kryptoregulierung an den Start geht. Denn auch der amerikanische Traum braucht Regeln.
In der Klage der SEC gegen Binance werden neue Anschuldigungen laut. Im Mittelpunkt: die vermeintliche Vermischung von Kundengeldern.
Die New Yorker Regulierungsbehörde NYDFS fordert Klarheit in puncto: Coin (De)-Listings bei Krypto-Dienstleistern. Dafür soll es nun einen Punkteplan geben.
CBDCs sind umstritten. In den USA könnten sie bald gänzlich verboten werden. Die Abgeordneten wollen dazu am Mittwoch beraten.
Die Situation für Krypto in den USA ist düster. Ripple zieht daraus Schlüsse – und setzt für die Zukunft auf andere Nationen.
Der US-Ableger der weltgrößten Krypto-Börse Binance strauchelt seit geraumer Zeit aufgrund des enormen regulatorischen Drucks. Nun wird personell umstrukturiert.
Der Gründer der bankrotten Krypto-Börse FTX, Sam Bankman-Fried, darf nicht zurück in den Hausarrest. Das entschied ein Richter.
Der Chef der größten Kryptobörse in den USA glaubt, dass Bitcoin und Co. ein entscheidendes Thema bei den US-Präsidentschaftswahlen werden. Die Kandidaten müssten klar Stellung beziehen.
US-Regulatoren verschärfen ihren Kurs gegen die Krypto-Branche. Jetzt in ihrem Visier: DeFi-Plattformen.
Der vierte Ex-Manager von FTX bekennt sich schuldig: Ryan Salame gesteht in zwei Anklagepunkten. In weniger als einem Monat beginnt der Prozess für Sam Bankman-Fried.
Die USA wollen Steuerschlupflöcher im Krypto-Sektor schließen. Das Finanzministerium fordert eine Meldepflicht für Kundentransaktionen von Kryptobörsen.
Stablecoins bleiben in den USA politisch aufgeladen. Nachdem die Fed Richtlinien für Banken veröffentlichte, schießt nun das Repräsentantenhaus zurück.
FedNow ist das neue Bezahlsystem der US-Banken. Nun wird auch eine Blockchain integriert. Ihr Preis steigt rasant.
Glitch auf Gemini: Nach dem Relisting von Gemini springt XRP kurzfristig auf 50 US-Dollar. Das steckt dahinter.
Am ersten Tag nach dem offiziellen Start muss die Coinbase-eigene Blockchain "BASE" eine finanzielle Enttäuschung hinnehmen.
Neben Anforderungen für den Handel mit Stablecoins gibt die Fed ein neues Aufsichtsprogramm bekannt, das die Krypto-Aktivitäten von Banken stärker überwachen soll.