Shredder
GastbeitragTokenisierung lässt ETFs verschwinden

Die Tokenisierung von Aktien, das heißt die Ausgabe eines Tokens, welcher eine Aktie digital repräsentiert – ist in vielerlei Hinsicht ähnlich dem traditionellen Prozess der Verbriefung beziehungsweise Ausgabe von Wertpapieren, zum Beispiel von Zertifikaten. Der Unterschied zwischen Verbriefung und Tokenisierung besteht in der Einführung von Smart Contracts, also der Programmierbarkeit. Warum die Tokenisierung den herkömmlichen ETFs überlegen ist, erläutert Prof. Dr. Ralf Wandmacher in seinem Gastbeitrag.

NFT, AES+F, Turandot 2070, 2021
Krypto-KunstDie KÖNIG GALERIE wühlt den NFT-Betrieb auf

Schwebende Luftsäcke, fließende Naturlandschaften und im Chor singende Graffiti-Monster: Misa.Art, der digitale Kunstmarktplatz der Berliner König Galerie, ist ein morphendes Farbenfest, bei dem die Grenzen zwischen physischer und digitaler Kunst, zwischen Bild und Ton und nicht zuletzt zwischen Kunstschaffenden und Publikum zerfließen.

Darknet Krypto
Drogen, Waffen und GeldWie viel Krypto steckt im Darknet?

Als pseudonymes Zahlungsmittel in den dunklen Ecken des Internets hat es Bitcoin zu weltweiter Bekanntheit gebracht. Mittlerweile versucht der Krypto-Space aktiv, gegen das Klischee aus den Zeiten der Silk Road anzukämpfen. Doch wie viel Krypto steckt eigentlich heute noch im Darknet? Und ist Bitcoin noch immer das digitale Zahlungsmittel Nr. 1 für Drogen, Waffen und andere illegale Güter? Wir haben uns umgeschaut.