Die diesjährigen Fintech Germany Awards wurden vor allem von Blockchain- und Krypto-Start-ups dominiert. Hier sind die Gewinner.
Die diesjährigen Fintech Germany Awards wurden vor allem von Blockchain- und Krypto-Start-ups dominiert. Hier sind die Gewinner.
Elon Musk muss im CodeCon-Interview einige Krypto-Einschätzungen abgeben. Dabei sieht er sich doch eigentlich gar nicht als Experten.
Die SEBA Bank erhält die erste Schweizer Lizenz zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte und fungiert als Depotbank eines Krypton-Fonds.
Morgan Stanley bleibt Bitcoin treu und nutzt dabei das Angebot von Grayscale.
Coinbase startet ein Programm für direkte Einzahlungen von Gehaltsschecks in Kryptowährungen. PayPal und Robinhood bieten diesen Service in den USA bereits.
Evergrande steht vor der Pleite; Sorare nimmt Rekord-Funding ein; Twitter implementiert Krypto-Trinkgelder; Binance setzt Derivate-Handel aus und PBoC verbietet Krypto-Transaktionen.
FTX und das Formel-1-Team von Mercedes gehen eine Partnerschaft ein. Künftig wird das Logo der Krypto-Börse auf Fahrzeugen und Fahrern zu sehen sein.
Binance hat in einer Mail die Frist für den Stopp des Derivate-Handels in Deutschland gesetzt. Bisher fehlt jedoch noch eine offizielle Stellungnahme.
Adam Aron fragt die Twitter-Community, ob AMC nach Bitcoin, Ethereum und Co. auch Dogecoin akzeptieren sollte, Elon Musk stimmt dafür und fordert niedrigere Gebühren.
Die älteste Bildungsseite bitcoin.org ist im Zuge eines Hacks abgeschaltet worden. Laut Betreiber "Cøbra" könne die Inbetriebnahme der Homepage "ein paar Tage dauern".
PayPal veröffentlicht eine neue App mit der Möglichkeit, alle möglichen Transaktionen über ein einziges Dashboard zu verwalten.
Relai strebt das Broker-Dasein an. Auch eine PayPal-Integration soll bald implementiert werden.
Die NFT-basierte Fantasy-Sport-Plattform Sorare hat 680 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde eingestrichen und damit einen europäischen Rekord aufgestellt. Angeführt wurde die Series-B-Runde von der Softbank. Auch Spitzenspieler aus den Fußballligen sind in das französische Unternehmen investiert.
Nach fast 9 Jahren aus dem Schlaf erweckt: 616 Bitcoin wechseln die Adresse. Gerüchte vermuten ehemaligen Silk-Road-Kriminellen als Besitzer.
Während auf der Regulierungsseite dunkle Wolken aufziehen, lässt die freie Wirtschaft einige Sonnenstrahlen auf den Krypto-Space fallen.
Cardano launcht "Alonzo" Hard Fork; MicroStrategy kauft Bitcoin nach; Demokraten mit neuen Krypto-Steuerplänen; Kapilendo erhält zweite Krypto-Lizenz und Prozessauftakt beim Krypto-Betrug OneCoin.
Im Gastbeitrag erläutern Gilbert Fridgen, Reilly Smethurst und Johannes Sedlmeier, welche Möglichkeiten die Tokenisierung für Investoren bietet.
Bitcoin-Fans aus Ungarn stiften Satoshi Nakamoto seine weltweit erste Statue.