
Krypto goes Mainstream? Ein traditionelles Bankhaus bietet in den USA künftig Bitcoin-Dienste an. Mit staatlicher Zulassung.
Krypto goes Mainstream? Ein traditionelles Bankhaus bietet in den USA künftig Bitcoin-Dienste an. Mit staatlicher Zulassung.
Franklin Templeton sucht Krypto-Analysten. Das Unternehmen verwaltet gigantische 1,5 Billionen US-Dollar.
Vom Miner-Exodus und der Flippening-Frage, über Blockchain-Gaming und Krypto-Steuerrecht, bis hin zum Bundestagswahlcheck: Das erwartet euch in der neuen Kryptokompass-Ausgabe.
Was war in der 35. Kalenderwoche in der Krypto-Welt wichtig? Dreiviertel der Teilnehmer einer Deloitte Studie, denken, dass digitale Vermögenswerte Fiat-Währungen ersetzen werden; die SEC ist wegen Ripple in einer heiklen Lage und Bitcoin eventuell bald bei Twitter.
Der Microblogging-Dienst Twitter soll nach geleakten Informationen daran arbeiten, Bitcoin in seine Trinkgeldfunktion einzubinden.
Bereits zum fünften Mal findet die Blockchain Autumn School des Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM) im September statt. In über 45 Vorträgen gibt das Symposium einen Rundumschlag über die spannendsten Entwicklungen in der Blockchain- und Token-Ökonomie.
Das österreichische Start-up Coinpanion hat den erfolgreichen Abschluss seiner Seed-Finanzierungsrunde verkündet. Als Lead Investor trat der High-Tech Gründerfonds (HTGF) auf.
Coinbase schickte eine E-Mail an 125.000 Nutzer, in der es fälschlicherweise hieß, dass ihre Login-Einstellungen geändert wurden. Große Panik war die Folge. Immerhin zahlt die Exchange jetzt 100 USD in Bitcoin als Entschädigung.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC dauert an. War der XRP-Verkauf ein unerlaubtes Wertpapiergeschäft? Ripple will hier entschieden widersprechen. Nach einigen Teilerfolgen holt das Unternehmen erneut zum Schlag aus.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der bevorstehenden neuen EU-Geldwäscheverordnung.
Herber Rückschlag für US-Krypto-Lobby; Google Playstore schmeißt acht Scammer-Apps raus; Solarisbank wird KYC-Partner von Coinbase und MicroStrategy baut Bitcoin-Bestände aus.
Eine Partnerschaft zwischen Cardano und Coinfirm, veranlasste Weiss Crypto zu heftiger Kritik. Doch was war passiert?
In einem Luxushotel in der Schweiz kann man ab sofort mit Bitcoin oder Ethereum bezahlen. Werden andere Hotels auf den Zug aufspringen?
Binance schlägt weltweit kräftiger Gegenwind entgegen. Da kommt ihr eine positive Nachricht sicher gelegen. Die FCA hat nun verkündet, dass die Krypto-Börse fast alle gestellten Anforderungen erfüllt. Den Betrieb im Vereinigten Königreich darf das Unternehmen aber noch nicht wieder aufnehmen.
Nach Erhalt der BaFin-Lizenz geht Coinbase eine Partnerschaft mit der Berliner Solarisbank ein, um KYC-Standards einzuhalten.
OnlyFans ist eine der beliebtesten Pay-per-View-Plattformen für Pornos. Ab dem 1. Oktober sollten diese verbannt werden – Schuld seien die Banken, meint OnlyFans-Gründer Tim Stokely. Immerhin: Das Verbot wurde mittlerweile aufgeschoben.
Die Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in Krypto- und Blockchain-Projekte wächst. Alerian und Galaxy Digital bringen nun acht Indizes heraus.
MicroStrategy baut seine Position als Bitcoin-Magnat weiter aus. Insgesamt erwirbt das US-Unternehmen 3.907 neue BTC.