
Wegen Übersetzungsschwierigkeiten stimmt das EU-Parlament erst im April über die Finalisierung der MiCA-Verordnung ab.
Wegen Übersetzungsschwierigkeiten stimmt das EU-Parlament erst im April über die Finalisierung der MiCA-Verordnung ab.
Der Chef der US-Finanzaufsichtsbehörde SEC, Gary Gensler, wettert mal wieder gegen Krypto-Investitionen und warnt vor FOMO.
Wie es sich mit E-Geld-Token als Sonderform von Kryptowerten in der MiCA-Verordnung verhält, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat sowohl Genesis als auch Gemini wegen nicht registriertem Wertpapierhandel angezeigt.
Die Krypto-Handelsplattform nimmt den Stablecoin aus dem Sortiment. Der Grund dafür ist Kanadas strenge Regulierung.
Wie steht die BaFin-zu Krypto, zögert die Behörde Lizenzverteilungen bewusst hinaus und hält MiCA den Erwartungen stand? Regulierungs-Experte Hagen Weiss im Interview.
Der Entwicklung der Blockchain-Branche räumen die Länder unterschiedlichen Stellenwert ein. Diese zehn Staaten waren dabei besonders ambitioniert.
Nigeria geht einen weiteren Schritt in Richtung einer bargeldlosen Gesellschaft. Abhebungen von Regierungskonten werden ab März eingestellt.
Die Zahl der Länder, die digitale Zentralbankwährungen entwickeln, steigt rapide. Inzwischen bereitet sich die halbe Welt auf die CBDC-Einführung vor.
Der milliardenschwere Tech-Unternehmer glaubt, dass das Handelsvolumen zentralisierter Kryptobörsen manipuliert wird.
Indonesien steht dieses Jahr vor umfassenden regulatorischen Reformen im Krypto-Sektor. Auch eine neue Handelsplattform für Kryptowährungen soll entstehen.
Das Justizministerium der Vereinigten Staaten hat Aktien, die in Verbindung zu FTX und Sam Bankman-Fried stehen, sichergestellt.
Die Kryptobörse hat Kundenkonten mit unzureichender Hintergrundprüfung eröffnet. Dieser Verstoß gegen die US-Regulatorik kostet das Unternehmen jetzt 100 Millionen US-Dollar.
Die indische Zentralbank will eine globale Krypto-Regulierung. Neben Verboten für DeFi und Stablecoins betitelt das Finanzinstitut den Kryptomarkt als großes Risiko.
Nach dem FTX-Kollaps wächst der Druck auf die SEC. Die feuert gegen Krypto-Firmen. Doch Kritiker sehen eine Mitschuld der Behörde am Desaster.
Als Teil des Plans, ein "Krypto-Zentrum" zu werden, erleichtert Großbritannien Steuern für ausländische Investoren in Bitcoin und Co.
Der SEC-Chefanwalt räumt seinen Posten. Vorher waren seine Verstrickungen mit FTX öffentlich geworden.
Aus regulatorischer Sicht war in 2022 kaum ein Ereignis so wichtig, wie die Krypto-Regulierung MiCA. BTC-ECHO fasst den steinigen Weg der Verordnung zusammen.