- Die Krypto-Regulierung nimmt nach weiteren Entwicklungen in den USA ganz neue Züge an. Demnach hat ein US-Bundesgericht in einem aktuellen Prozess bestimmte Emojis als Form der Anlageempfehlung klassifiziert.
- Das berichtet die ehemalige SEC-Mitarbeiterin Lisa Braganca. Das Gericht warnte so vor der Verwendung dieser Emojis und den damit einhergehenden “rechtlichen Konsequenzen”, wie es heißt.
- Die Feststellung stammt aus einer Sammelklage gegen die NFT-Entwicklungsfirma Dapper-Labs. Deren “NBA Top-Shot” NFTs seien dem Gericht des Southern District of New York zufolge möglicherweise als Wertpapiere zu betrachten.
- In Social Media Posts werde Anlegern dabei in Form von Raketen-, Chart- oder Geldbeutel-Emojis Gewinne suggeriert, was folglich als Empfehlung zum Investment zu werten ist, so das Gericht.
- Was genau dieses Urteil für den restlichen Krypto-Space bedeutet, bleibt abzuwarten. Im Zuge der jüngsten Regulierungswelle in den USA versuchen Behörden wie die SEC derzeit Kryptowährungen, als Wertpapiere einzustufen. So zuletzt in einer Klage gegen Terra-Gründer Do Kwon.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Wir zeigen dir die besten Anbieter für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana & Co. In unserem Vergleichsportal findest du den für dich passenden Anbieter.
Zum AnbietervergleichDas könnte dich auch interessieren

Krypto-RegulierungBaFin veröffentlicht Hinweise zur Registerführung für Kryptowertpapiere
Regulierung
10.12.2023

Fortsetzung des Aufwärtstrends?Ethereum-Bestände auf Krypto-Börsen im Sinkflug
Ethereum
10.12.2023

Diversifikation oder All-in?Bitcoin im Portfolio: So viel Prozent macht BTC bei einem Experten aus
Plus+
10.12.2023