Zum Inhalt springen

Geldwäscheprävention Beamte in Taiwan sollen Krypto-Investments offenlegen

Taiwan führt einen rigorosen Kampf gegen Geldwäsche. Nun will das Justizministerium Beamte zur Offenlegung ihrer Krypto-Investments zwingen.

Daniel Hoppmann
Teilen
Taiwan, Krypto

Beitragsbild: Shutterstock

| Krypto bleibt in Taiwan bislang noch relativ unreguliert. Das dürfte sich in Zukunft allerdings ändern
  • Taiwan verschärft seine Anti-Geldwäsche-Richtlinien.
  • Das Justizministerium will taiwanesische Beamte zur Offenlegung ihrer Anlagen bewegen, auch von Krypto-Investments. Das geht aus einer offiziellen Pressemitteilung hervor.
  • Staatsbedienstete sollen demnach Anlagen im Wert von mehr als einer Million Neuer Taiwan Dollar (rund 32.900 US-Dollar) deklarieren. Beamte müssten dann auch ihre Krypto-Investments angeben.
  • Für die Branche bestehen bereits seit Juli 2021 strenge Regeln bezüglich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Allgemein bleibt der Sektor allerdings unreguliertes Terrain.
  • Doch auch hier ziehen Regulatoren die Zügel immer weiter an. So verbot Taiwan im Juli letzten Jahres den Krypto-Kauf per Kreditkarte.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.