
Massenentlassungen, eine ungewisse Zukunft: Binance gibt sich krisenfest, doch es brodelt hinter den Kulissen. Ein Insider packt gegenüber BTC-ECHO aus.
Massenentlassungen, eine ungewisse Zukunft: Binance gibt sich krisenfest, doch es brodelt hinter den Kulissen. Ein Insider packt gegenüber BTC-ECHO aus.
Andere Länder, andere Gesetze. Im letzten Teil der Krypto-Steuer-Trilogie schauen wir auf die Besteuerung von Staking, Lending und Airdrops in der DACH-Region.
Die EU verschärft Maßnahmen gegen Steuerbetrug aus dem Krypto-Sektor. Eine neue Richtlinie soll den Austausch von Daten ermöglichen.
Mining, NFTs und Krypto-Verluste werden in der DACH-Region unterschiedlich versteuert. Wie genau, erklärt ein Steuerexperte.
Krypto wird in der DACH-Region unterschiedlich versteuert. Wie genau die Unterschiede aussehen, erklärt ein Steuerexperte.
Die G20 befürworten den globalen Austausch von Krypto-Steuerdaten. Warum das bald gängige Praxis sein wird und was das für Anleger bedeutet.
Die Ampel will die Rechte von Krypto-Anlegern im Insolvenzfall stärken. Ein Insolvenzexperte erklärt, warum der Schritt überfällig ist.
Die Insolvenz von Nuri ist nun ein Jahr her. BTC-ECHO sprach mit einem Teil der Gründer. Sie geben exklusive Einblicke in die letzten Tage des Krypto-Start-ups.
Von Bitwala, zu Nuri und wieder zurück zu Bitwala. Nach der Insolvenz im vergangenen Jahr plant das Krypto-Start-up nun den Neustart.
Kurseinbrüche, geringe Liquidität und niedrige Investitionsbereitschaft plagten den Krypto-Sektor im August. Doch wie schlimm war es wirklich?
Im Rechtsstreit mit Grayscale zieht die SEC den Kürzeren. Doch was heißt das für die Bitcoin-ETF-Anträge? BTC-ECHO hat bei Experten nachgefragt.
Die Fintech.li 2023 Konferenz in Liechtenstein will mit renommierten Gästen die beiden Welten aus DeFi und CeFi zusammenbringen.
Stablecoins bleiben in den USA politisch aufgeladen. Nachdem die Fed Richtlinien für Banken veröffentlichte, schießt nun das Repräsentantenhaus zurück.
Friend.tech war eines der Hype-Projekte des Sommers. Nun rennen der Plattform, die DeFi und Social Media zusammenbringen wollte, die Nutzer weg.
FTX ist der größte Skandal der Krypto-Geschichte. In den USA laufen die Vorbereitungen gegen dessen Gründer SBF auf Hochtouren.
Auf dem BAI InnovationsDay prallen die Welten aus Künstlicher Intelligenz, Web3 und Krypto auf die traditionelle Finanzwelt.
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll Deutschland attraktiv für Investitionen machen. Dabei setzt die Ampel auch auf Krypto.
Über ein Jahr dauert der Krieg in der Ukraine. Putin beschießt die zivile Infrastruktur. Stromausfälle sind an der Tagesordnung. Trotzdem schaffen die Ukrainer ihre „Orte der Ungebrochenheit“ – ein Einblick.